Redaktion der pilger

Mittwoch, 02. Juli 2025

Tiefe Betroffenheit nach Missbrauchsvorwürfen

Beim Austausch- und Informationsabend in der Gemeinschaftshalle sprachen Pfarrer Daniel Ševo (links) und Pastoralreferentin Kornelia Olbrich (rechts) von Erfahrungen und Maßnahmen in den Pfarreien Mandelbachtal und Gersheim. Mit dabei (von links) die pastorale Begleiterin Jutta Schwarzmüller, Interventionsbeauftragte Hanna Wachter und Gemeindeberaterin Ute Garth. (Foto: Degott)

Ein Gesprächs- und Informationsabend in Niedergailbach nimmt Vorwürfe gegen früheren Pfarrer Alois Gabriel in den Blick

Fassungslosigkeit, Wut und tiefe Enttäuschung waren mit Händen zu greifen und prägten eine Austausch- und Informationsveranstaltung in der Gemeinschaftshalle von Niedergailbach, bei der rund 80 Gemeindemitglieder auf schwere Vorwürfe gegen ihren früheren Pfarrer Alois Gabriel reagierten.

An einer Stellwand brachten die Teilnehmenden ihre Gefühle schriftlich zum Ausdruck – viele zeigten sich erschüttert über das Ausmaß der nun bekannt gewordenen Taten. „So etwas hat ihm wohl niemand zugetraut“, war ein geäußerter Satz. Gabriel, der von 1972 bis 2004 die Pfarreien St. Mauritius in Rubenheim und St. Wendelinus in Bliesdalheim leitete und bis zu seinem Tod 2018 als Ruhestandsgeistlicher in der Habkircher Pfarrei St. Martin tätig war, wird in einer von der Unabhängigen Aufarbeitungskommission (UAK) beauftragten Studie schwer belastet. Die von der Universität Mannheim erstellte Untersuchung dokumentiert Fälle sexualisierter Gewalt durch katholische Geistliche und Mitarbeitende im Bistum Speyer seit 1946. Demnach habe Gabriel bereits ab 1958, zunächst als Präfekt, später ab 1964 als Direktor des Bischöflichen Konvikts St. Ludwig in Speyer, mehrfach Kinder sexuell missbraucht und dabei massive körperliche Gewalt ausgeübt.

Die Studie geht zudem von weiteren Tätern in seinem Umfeld aus und vermutet ein missbräuchliches Netzwerk unter seiner Leitung. Generalvikar Markus Magin sprach von vier Betroffenen, die sich – teils noch zu Lebzeiten Gabriels, teils nach dessen Tod – gemeldet hätten. Ihre Erlebnisse stammen allesamt aus der Zeit, in der Gabriel das Konvikt leitete. Magin betonte, dass das Bistum bereits vor der öffentlichen Veranstaltung Gespräche mit Gremien der betroffenen Pfarreien geführt habe.

Im Verlauf des sachlich geführten, aber emotional aufgeladenen Abends, bei dem Teilnehmer auch über persönliche Erlebnisse mit Gabriel sprachen, wurde außerdem bekannt, dass ein weiterer, bereits vor Jahrzehnten verstorbener Geistlicher, der in Niedergailbach tätig war, inzwischen ebenfalls als Beschuldigter geführt wird. Pastoralreferentin Kornelia Olbrich aus Gersheim beschrieb die Reaktionen in der Gemeinde als vielschichtig. „Es fällt schwer, einen Menschen mit einer neuen, fremden Brille zu betrachten“, sagte sie. Pfarrer Daniel Ševo aus Mandelbachtal mahnte, die neuen Erkenntnisse nicht zu verdrängen, sondern zum Anlass zu nehmen, über die dunklen Seiten offen zu sprechen. Magin rief dazu auf, sich zu melden, wenn man selbst Gewalt erfahren habe oder von Übergriffen wisse. Gersheims Pfarrer Krystian Scheliga kündigte an, die Erkenntnisse des Abends in den Gremien weiter zu reflektieren und bei Bedarf weitere Schritte in einem offenen Miteinander zu gehen. (Wolfgang Degott)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

28.07.10
Redaktion der pilger

Typisch Sommer: Gottesdienste und Wallfahrten ins Grüne

Seit Ende Juni finden auf dem Annaberg bei Burrweiler Wallfahrten zur heiligen...
28.07.10
Redaktion der pilger

Kaum zu glauben: Eintritt zahlen für den Papstbesuch

Mitte September kommt Papst Benedikt nach Großbritannien. Wenn man den Medien...
28.07.10
Redaktion der pilger

Offenes Gespräch zwischen Bischöfen und Laien

Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück (70),...
28.07.10
Redaktion der pilger

21060 Höhenmeter: Christoph Fuhrbach stellt Weltrekord...

Christoph Fuhrbach hat es geschafft: Der Referent für weltkirchliche Aufgaben im...
28.07.10
Redaktion der pilger

Was macht uns reich vor Gott?

"Liebe empfangen und Liebe geben" - lesen Sie hier einen Beitrag von...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zellertaler Parkfest der Kolpingfamilie

Zellertal-Zell, 24. und 25. Juli: Die Kolpingfamilie Zell im Zellertal lädt am...
21.07.10
Redaktion der pilger

Südafrika: Droht wieder Fremdenhass?

Die Fußballweltmeisterschaft am Kap ist bereits einige Zeit abgepfiffen. Sie hat...
21.07.10
Redaktion der pilger

Gemeindepastoral: In St. Ingbert ist noch alles offen

Die Pfarrverbandsbesuche im Rahmen des Papiers „Gemeindepastoral 2015“ sind...
21.07.10
Redaktion der pilger

PID gefährdet Würde und Demokratie

Die Kritik am Urteil des Bundesgerichtshofes in Berlin zur...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zentralrat der Juden vor 60 Jahren gegründet

Die katholischen Bischöfe haben den Zentralrat der Juden zu seinem 60. Gründungstag...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zu Gott sprechen mit den Worten Jesu

Wer meint, schon beten zu können, lerne es von Jesus neu – ein Beitrag von Pfarrer...
15.07.10
Redaktion der pilger

Speyer: Rund 500 Paare feiern Ehejubiläum

Rund 500 Paare werden am Sonntag, 29. August, zur Feier ihrer Ehejubiläen im...
15.07.10
Redaktion der pilger

Das Eine bedingt das Andere

Zum Lukas-Evangelium 10, 38–42: Wofür musste die kleine Geschichte der Begegnung...
15.07.10
Redaktion der pilger

Kirchenaustritte: Zeichen einer epochalen Krise

Sanft schwappen die Wellen des Starnberger Sees ans Ufer des Tutzinger Schlosses....
15.07.10
Redaktion der pilger

Speyer: Bischof Wiesemann segnet Kirchboot

Am 3. Juli trafen sich zahlreiche Gäste zur feierlichen Kirchbootweihe des ersten...
15.07.10
Redaktion der pilger

Unruhe nach dem Sturm

Die innerkirchliche Großwetterlage bleibt unruhig – die vom Missbrauchsskandal...
15.07.10
Redaktion der pilger

Görlitzer Oberhirte Zdarsa wird in Augsburg Bischof

Es ist eine Personalie, die bei der Besetzung vakanter Bischofsstühle in...
05.07.10
Redaktion der pilger

Ausstellung: Jesu Leben in wertvollen Bildern

Die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Speyer lädt zu einem...
05.07.10
Redaktion der pilger

Zum Sonntagsevangelium:Gott ist nahe an jedem Ort

Ein Beitrag von Pastoralreferentin Regina Mettlach zum Lukas-Evangelium Kapitel 10,...
05.07.10
Redaktion der pilger

Zum Sonntagsevangelium: Für wen gehst du?

Ein Beitrag von Theo Wingerter zum Text des Lukas-Evangeliums, Kapitel 10, 1-9.
05.07.10
Redaktion der pilger

Große Herausforderungen für den Präsidenten

So ungewöhnlich wie der Abgang des ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler war,...
05.07.10
Redaktion der pilger

Kirche auf dem Stadtfest in LU

Der 13-jährige Arija ist im Fußball-WM-Fieber. Das Herz des jungen Albaners schlägt...
05.07.10
Redaktion der pilger

Vor der Sommerpause: Personalentscheidungen im Vatikan

Kurz vor der Sommerpause laufen im Vatikan die Arbeiten noch einmal auf Hochtouren....
30.06.10
Redaktion der pilger

Sterbehilfe-Urteil: Kein einhelliges Echo

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Stellenwert von Patientenverfügungen gestärkt....
30.06.10
Redaktion der pilger

Ein Christ gegen Hitler

Die bisher größte und bedeutendste Ausstellung in der Pfalzbibliothek in...
Treffer 5921 bis 5945 von 5945