Freitag, 17. Oktober 2025
Landau: Gedenkfeier zur Deportation von Landauer Juden

Das Lager Gurs. Bild: Landesarchiv Baden-Württemberg Hauptstaatsarchiv Stuttgart EA 99-001 Bue 304 Nr. 1 Bild 1
Anlässlich des 85. Jahrestags der Deportation jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger in das Konzentrationslager Gurs in Südfrankreich findet am 22. Oktober in Landau eine Gedenkveranstaltung statt. Diese beginne um 17 Uhr im Hof des Stadtarchivs in der Maximilianstraße 7, teilte die Stadt Landau mit.
Ausgerichtet wird die Veranstaltung vom städtischen Archiv und Museum, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Pfalz, dem Verein für Toleranz und Menschlichkeit sowie der Integrierten Gesamtschule Landau. Geplant sind den Angaben zufolge ein Grußwort von Oberbürgermeister Dominik Geißler (CDU), die Verlesung eines Zeitzeugenberichts und ein szenisches Spiel von Schülerinnen und Schülern. Für die musikalische Begleitung sorgen Peter Damm (Tenorsaxofon) und Michael Letzel (Akkordeon).
Die Nationalsozialisten hatten im Oktober 1940 im Zuge der „Bürckel-Wagner-Aktion“ mehr als 6.500 Juden aus der Pfalz, Baden und dem Gebiet des heutigen Saarlands nach Gurs verschleppt, viele von ihnen starben in den Vernichtungslagern im Osten. Es war die erste Massendeportation von Juden aus dem Deutschen Reich überhaupt. In Landau waren die Menschen zuerst im Foyer der Jugendstil-Festhalle gesammelt und dann mit dem Zug ins Lager Gurs deportiert worden. (epd)