Redaktion der pilger

Mittwoch, 03. September 2025

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Domkantor Joachim Weller beim Pontifikalamt zum Weihejubiläum von Weihbischof Otto Georgens im März 2025. Bild: Dommusik Speyer/Klaus Landry

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.

Joachim Weller ist seit September 2015 Domkantor am Dom zu Speyer. Im Kapitelsamt am Sonntag, 7. September, um 10 Uhr, das vom Mädchenchor, den Domsingknaben und dem Domchor gemeinsam gestaltet wird, wird dieses Jubiläum von Domdekan Dr. Christoph Kohl gewürdigt. Als Domkantor unterstützt Joachim Weller vor allem die Probenarbeit in den verschiedenen Chorgruppen der Dommusik und leitet eigenverantwortlich die Speyerer Domsingknaben. Darüber hinaus spielt er bei Gottesdiensten und Konzerten auch gelegentlich die Orgel. Zudem übernimmt er Leitung bei großen und kleinen Konzerten, so auch im Rahmen der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer. So dirigierte er 2022 sowohl das Eröffnungskonzert als auch das Abschlusskonzert. Zudem wirkte er an diversen CD-Produktionen der Dommusik Speyer mit.

Als echtes Multitalent widmet sich Joachim Weller nicht nur musikalischen Aufgabenstellungen, sondern ist in vielfacher Weise bei der Organisation der Dommusik eingebunden und betreut unter anderem auch die Social-Media-Accounts der Dommusik. Sein technisches Verständnis und Know-how konnte er bei der Planung der neuen Lautsprecher- und Videostreaminganlage im Dom einbringen.

In den 10 Jahren seiner Tätigkeit konnte Domkantor Weller das starke Wachstum der Dommusik mit begleiten. Mehr als 500 Sängerinnen und Sänger singen mittlerweile in den verschiedenen Chorgruppen. Durch die Zusammenarbeit mit der Klosterschule St. Magdalena wird eine kontinuierliche Ausbildung von Kindern ermöglicht, welche die meisten auch nach dem Ende der Grundschulzeit fortsetzen. „So entsteht eine Gemeinschaft, welche vom gemeinsamen Glauben und Musizieren getragen wird“, erklärt Joachim Weller. „Ich empfinde es als besonderes Geschenk, Teil dieser Gemeinschaft zu sein.“ So unternehmen die Chorgruppen gemeinsame Konzertreisen und Ausflüge. Im Oktober wird der KathedralJugendChor mit 60 Jugendlichen nach Peru reisen und dort u. a. auch Kongregationen und Schulen der Dominikanerinnen von St. Magdalena besuchen.

„Wir sind sehr froh, dass wir Joachim Weller vor nunmehr 10 Jahren als Mitarbeiter gewinnen konnten“, sagt Domdekan Dr. Christoph Kohl. „In ihm verbindet sich eine unglaubliche Energie und Leidenschaft für die musikalische Glaubensverkündung mit menschlicher Zugewandtheit zu den kleinen und großen Chorsängern.“ Domkapellmeister Markus Melchiori fügt hinzu: „Domkantor Joachim Weller ist in unserem Dom-Team eine wesentliche Stütze. Durch seine menschlichen und musikalischen Qualitäten sorgt er dafür, dass unser musikalischer Betrieb läuft, und erfreut sich bei unseren Chorsängerinnen und -sängern zurecht großer Beliebtheit.“

Domkantor Joachim Weller

Joachim Weller stammt aus Steinebach/Sieg im Westerwald und erhielt ab 1998 Klavierunterricht bei Prof. Natalie Zinzadse in Aachen. Mit zwölf Jahren bekam er den ersten Orgelunterricht. Im Dezember 2004 wurde er mit dem „Förderpreis für junge Musiker“ der „Arndt-Adorf-Stiftung“ in Betzdorf/Sieg ausgezeichnet. Von 2005 bis 2009 war Joachim Weller Jungstudent an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Johannes Geffert im Fach Orgel. Zudem ist er mehrfacher Preisträger auf Landes- und Bundesebene des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ in den Kategorien Orgel Solo, Duowertung und Klavierbegleitung. 

Nach dem Abitur absolvierte Joachim Weller ein Freiwilliges Soziales Jahr an der Kölner Dommusik und der Musikschule des Kölner Domchores. Außerdem ist er Stipendiat des Richard-Wagner-Verbandes Siegen. Er studierte im Masterstudiengang Kirchenmusik sowie Lehramt Musik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln in der Orgelklasse von Prof. Johannes Geffert und Domorganist Prof. Dr. Winfried Bönig sowie in der Chorleitungsklasse von Prof. Robert Göstl und Prof. Reiner Schuhenn. 

Regelmäßige Orgelkonzerte – unter anderem als Solist gemeinsam mit dem Heidelberger Kantatenorchester und im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz – ergänzen seine musikalische Tätigkeit. Von 2010 bis 2014 wirkte er als Organist und Chorleiter in der Pfarrei „Sankt Marien“ in Hachenburg/Westerwald und leitete von Januar 2014 bis August 2015 den Kammerchor Kettwig. Sehr prägend war für ihn die Zeit als musikalischer Assistent von Domkapellmeister Prof. Eberhard Metternich am Hohen Dom zu Köln von Februar 2014 bis August 2015. (is)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

27.08.25
Redaktion der pilger

Erlös für Kolping-Projekte in Brasilien bestimmt

Kolpingsfamilie sammelt Kleider und Schuhe in Bad Dürkheim
26.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo XIV. fordert entwaffnenden Frieden

Botschaft des katholischen Kirchenoberhauptes zum Weltfriedenstag am 1. Januar
26.08.25
Redaktion der pilger

Kaufe heimische statt importierte edle Tropfen

Winzerverein ruft zu Aktionstag für deutschen Wein auf
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ankommen und Dazugehören

Geschichten gelungener Integration am 3. September im Heinrich Pesch Haus in...
26.08.25
Redaktion der pilger

Erster Stammtisch für Frauen

Caritasausschuss St. Ingbert-Heiliger Martin lädt ein
26.08.25
Redaktion der pilger

Chorfest in Schifferstadt

Junge Kantorei präsentiert „Die Seefahrt nach Rio“ am 7. September
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Aufbau bis zum Abriss

Fotoausstellung zeigt ab dem 7. September Bilder und Schriftstücke von der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Käse in der Heiligen Schrift

Veranstaltung der Bibelbeauftragten im Bistum beschäftigte sich mit der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Respekt für jedes Tier

Beim Franziskusgottesdienst auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz...
25.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Unsere Träume erfüllen“

Frauenfrühstück am 7. September im Park des Heinrich Pesch Hauses in Ludwigshafen
25.08.25
Redaktion der pilger

Gebetskurs online

Geistliches Zentrum Maria Rosenberg lädt zwischen dem 27. August und dem 22....
25.08.25
Redaktion der pilger

Warnung vor einem Rückschritt

Deutscher Tonkünstlerverband mahnt Stärkung der Kirchenmusik an
22.08.25
Redaktion der pilger

Evensong in der Kreuzkapelle Winnweiler

Musik, Gebet und Impulse - dazu wird für Sonntag, 24. August, 17.30 Uhr in die...
22.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ort der Trauer zur lebenswerten Ruheinsel

Leere Flächen, hohe Kosten: Kritiker warnen vor einer Verwahrlosung von Friedhöfen,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Biosphärenfest 2025 in Kirkel-Neuhäusel

Am Sonntag, 24. August, macht das Biosphärenfest Station in Kirkel-Neuhäusel – und...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst und Fest "Unter den Linden"

Zur gemeinsamen Feier in und um die Kirche St. Marien in Neustadt wird für Samstag,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst mit Tiersegnung im Hofgut Neumühle

Zu einem besonderen „Franziskus-Gottesdienst“ mit Tiersegnung lädt die Pfarrei...
22.08.25
Redaktion der pilger

Ökumenische Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Der Arbeitskreis Ökumene Dahn lädt Anfang September zu zwei besonderen ökumenischen...
22.08.25
Redaktion der pilger

Runder Geburtstag der Kolpingsfamilie Zell

Die Kolpingsfamilie im nordpfälzischen Weinort Zell feiert in diesem Jahr ihr...
21.08.25
Redaktion der pilger

Neue Themenführungen auf dem Hambacher Schloss

Das Hambacher Schloss erweitert ab der zweiten Jahreshälfte 2025 sein Angebot und...
21.08.25
Redaktion der pilger

Kommende Ausstellungen in Speyer: Von Superheroes und...

Was macht einen Superhelden aus? Die Überwindung von Widrigkeiten, so das...
21.08.25
Redaktion der pilger

Weiter viele Einbrüche und Vandalismus in Kirchen

Mal verschwinden wertvolle Kunstgegenstände, mal verrichtet ein Mann seine Notdurft...
21.08.25
Redaktion der pilger

Impulse für die kommende "Schöpfungszeit"

Ökumenische Online-Aktion beginnt ab dem 1. September
20.08.25
Redaktion der pilger

Blaue Helfer von Hochwasser bis Zugunglück

Dunkelblaue Einsatzfahrzeuge, dunkelblaue Einsatzkleidung, drei Buchstaben: THW....
20.08.25
Redaktion der pilger

Mammut-Umzug in Schweden: Holzkirche auf Rollen

Die nördlichste Stadt Schwedens zieht um - samt Kirche. Der spektakuläre Transport...
20.08.25
Redaktion der pilger

Teile des Jakobspilgerwegs in Spanien wegen Waldbränden...

Die Waldbrände in Spanien sind verheerend und längst nicht unter Kontrolle. Wer...
20.08.25
Redaktion der pilger

Papst ruft zu Gebetstag für Frieden am 22. August auf

Mit Gebeten und Fasten sollen sich Christen am Freitag weltweit für den Frieden...
19.08.25
Redaktion der pilger

Führungen rund um den Dom zu Speyer

In eineinhalb Stunden mit viel Wissenswerten den Dom von außen erkunden.
19.08.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafener Kirche wird offene Bühne für Kunst und...

Musik, Lesungen, Kunst, Kabarett, Zauberei, Stand-up-Comedy und Tanz: Die...
19.08.25
Redaktion der pilger

Schau in der Westpfalz zeigt Irische Pfälzer

Eine Wanderausstellung in Kaiserslautern widmet sich der Auswanderung von...
19.08.25
Redaktion der pilger

Kulinarische und sinnliche Reise für Leib, Seele und...

Biblische Weinprobe am 22. August mit dem Landauer Dekan Axel Brecht
19.08.25
Redaktion der pilger

Neue Wege von Maria Bildeich zum Rosenberg

Fußwallfahrt der Pfarrei Queidersbach-Heiliger Franz von Assisi Queidersbach und...
19.08.25
Redaktion der pilger

Musikkurse der Speyerer Dommusik für Kleinkinder

Es gibt ein neues Kennenlernangebot für den "Musikgarten" bereits am 26. und 28....
18.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo isst mit 100 armen Menschen in Castel...

Statt die Papstresidenz in Castel Gandolfo zu nutzen, machte Franziskus den Palazzo...
18.08.25
Redaktion der pilger

Glaubenskurs für Sinnsucher

Beginn ist am 26. August in der Pfarrei Heilige Katharina von Siena in Ludwigshafen.
18.08.25
Redaktion der pilger

Neuanlage des Außengeländes: Kirche mit schöner Aussicht

Mit dem Sonntagsgottesdienst am 3. August begann die Feier zur Einweihung der...
18.08.25
Redaktion der pilger

Marien-Marterl-Wanderung am Höcherberg

„Mit Maria aufbrechen!“: Unter diesem Leitwort hatte der Marienverein Frankenholz...
18.08.25
Redaktion der pilger

Lichterprozession zur Lourdes-Grotte in Oberwürzbach

Traditionell am Vorabend von Maria Himmelfahrt wird in Oberwürzbach zur...
18.08.25
Redaktion der pilger

Speyerer Kathedralklänge: Das Finale des...

Am 30. August gastiert Alessandro Urbano aus dem luxemburgischen Dudelange im Dom...
15.08.25
Redaktion der pilger

Bistum und Caritas rufen zu Spenden für Gaza auf

Beide Institutionen spenden zusammen 20.000 Euro für Hilfen der Partnerorganisation