Redaktion der pilger

Montag, 21. April 2025

Wenn ein Papst stirbt: Die Zeremonien von Papsttod bis Konklave

Nach festen Regeln verlaufen Abschied und Beisetzung eines Papstes. Das Bild entstand bei der Trauerfeier für Papst em. Benedikt. Bild: Actionpress 10.64760765

Mediales Trommelfeuer begleitet jede schwere Krankheit eines Papstes. Es findet seinen Höhepunkt beim Tod des Kirchenoberhaupts. Hinter den Kulissen des Vatikans läuft dann eine Maschinerie nach festgelegten Regeln an.

Niemand hat mehr "Untertanen" als der Papst. Wenn das Oberhaupt von 1,4 Milliarden Katholiken weltweit stirbt, müssen sie informiert und Vorbereitungen für die Nachfolge getroffen werden. All dies folgt einem strengen Protokoll und ist an spezielle Personen gebunden. Nur wenige Verantwortungsträger bleiben im "Fall der Fälle" im Amt. Die Leiter im Staatssekretariat, vergleichbar mit dem Bundeskanzleramt, und den "Dikasterien" - in etwa Ministerien - verlieren mit dem Papsttod ihren Posten. Nur ihre Stellvertreter amtieren weiter.

In dieser Phase ist der Kämmerer der katholischen Kirche ("Camerlengo") neben dem Dekan des Kardinalskollegiums eine der wichtigsten Figuren im Vatikan. Camerlengo ist derzeit der irisch-US-amerikanische Kardinal Kevin Farrell (77). Er stellt den Tod des Kirchenoberhaupts fest, versiegelt päpstliches Arbeitszimmer und Wohnung. Dann ist es seine Aufgabe, die Todesnachricht zu verbreiten. So benachrichtigt er das Bistum Rom, dessen Bischof der Papst ist.

Wichtige Rolle für Marx

Außerdem unterrichtet zumeist er den Dekan des Kardinalskollegiums. Der 91-jährige Kardinal Giovanni Battista Re wurde gerade in diesem Amt bestätigt. Der Dekan gibt die Information an alle Kardinäle weltweit weiter und ruft sie nach Rom. Gleichzeitig teilt er den Tod den diplomatischen Vertretern beim Heiligen Stuhl und den Staatsoberhäuptern der betreffenden Nationen mit.

Die aktuell 252 Kardinäle übernehmen bis zur Wahl eines neuen Papstes die Verwaltung des Staates Vatikanstadt. Der Kämmerer kümmert sich gemeinsam mit drei assistierenden Kardinälen um die Güter und Rechte des Heiligen Stuhls und bezieht das Kardinalskollegium bei schwerwiegenden Fragen mit ein. Der deutsche Kardinal Reinhard Marx (71) ist als Koordinator des vatikanischen Wirtschaftsrates fest als Unterstützer des Camerlengo gesetzt. Die beiden anderen assistierenden Kardinäle werden alle drei Tage unter den Anwesenden per Los bestimmt.

Grundsätzlich soll in der Zeit der Sedisvakanz der Status quo erhalten bleiben. Falls neue Normen erlassen werden, behalten sie lediglich bis zur Wahl eines neuen Papstes ihre Gültigkeit.

Die Trauerzeremonien

Während der Kardinaldekan hauptsächlich mit den Vorbereitungen der Papstwahl befasst ist, ist der Camerlengo für den Ablauf der Trauerfeierlichkeiten zuständig. Franziskus hat diese 2024 vereinfacht. Nach dem Tod wird der mit einem Messgewand bekleidete Papst in einem Sarg in die Privatkapelle jenes Ortes gebracht, an dem er gestorben ist.

Darauf folgen die rituelle Feststellung des Todes sowie ein erster Moment des Gebets in Anwesenheit von lediglich vier Personen: dem Kämmerer, dem Kardinaldekan, dem Direktor des vatikanischen Gesundheitsamtes, aktuell der Mediziner Andrea Arcangeli, und dem Päpstlichen Zeremonienmeister, derzeit Erzbischof Diego Giovanni Ravelli. Dieser ist für die Vorbereitung der Orte und den Ablauf des Bestattungsritus zuständig.

Danach können dort auch weitere ihm nahestehende Personen Abschied nehmen. Anschließend werden die sterblichen Überreste in einer Prozession in den Petersdom überführt, wo ein kurzer Wortgottesdienst gefeiert wird.

Am Sarg - nicht wie noch bei Benedikt XVI. 2023 an einem Katafalk - haben Menschen aus aller Welt in den folgenden Tagen die Möglichkeit, dem Pontifex die letzte Ehre zu erweisen. Am Vorabend von Totenmesse und Beisetzung, deren Datum die Kardinäle zuvor festgelegt haben, verschließt der Kämmerer in einer Zeremonie den Sarg.

Richtung "Ewige Ruhe"

Der Kardinaldekan steht der Trauermesse, die rund eine Woche nach dem Tod des Papstes stattfindet, auf dem Petersplatz vor. Anschließend wird der Sarg zum Bestattungsort begleitet, dort versiegelt und in das vorgesehene Grab gelegt. Papst Franziskus hat verfügt, in seiner römischen Lieblingsbasilika Santa Maria Maggiore beigesetzt zu werden, nicht in der Papstgruft unter dem Petersdom. Hat er dort seine Ewige Ruhe gefunden, beginnen die "Novemdiales". In dieser neuntägigen Trauerzeit werden Messen für den gestorbenen Papst gefeiert.

In dieser Phase trifft sich das gesamte Kardinalskollegium immer wieder zu Versammlungen, dem sogenannten Vorkonklave. Am Ende entscheiden sie, wann das eigentliche Konklave beginnen soll. Nach einer feierlichen Messe im Petersdom ziehen dann jene Kardinäle, die noch unter 80 Jahre alt sind, zur Wahl eines neuen Petrus-Nachfolgers in die Sixtinische Kapelle. Alle anderen warten mit 1,4 Milliarden Katholiken auf den Weißen Rauch. ( Von Severina Bartonitschek (KNA)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

02.10.25
Redaktion der pilger

Landlust und Landfrust: Gedanken zu Erntedank

Ernährung ist politisch geworden. In Zeiten des Klimawandels und des Krieges...
02.10.25
Redaktion der pilger

Maria Rosenberg: „Gottesdienste für Mensch und Tier“

Am Tag der deutschen Einheit, Freitag, 3. Oktober, werden im Wallfahrtsort Maria...
02.10.25
Redaktion der pilger

Tafel-Verband wirbt für Mitmenschlichkeit

Hasskommentare und Empörung: Viele haben das Gefühl, dass unsere Gesellschaft...
02.10.25
Redaktion der pilger

Papst: Für Klimapolitik Druck bei Regierungen machen

Bis Freitag sprechen in Castel Gandolfo 400 Fachleute aus Politik, Wissenschaft und...
02.10.25
Redaktion der pilger

Bischof Wiesemann feiert 40-jähriges Priesterjubiläum

Einladung zur Mitfeier eines Pontifikalamts am 10. Oktober im Speyerer Dom
02.10.25
Redaktion der pilger

Speyer: Unheimliche Umtriebe am Dom

Buchautor Uwe Ittensohn erzählt seinen Kurz-Thriller "Domkaninchen" im Kaisersaal
01.10.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Führung durch das Kolumbarium

Informationen am 11. Oktober zur Urnenbestattung in der Wallfahrtskirche Maria...
01.10.25
Redaktion der pilger

Weyher: Missa brevis von Palestrina im Gottesdienst

Anlässlich des 500. Geburtstages von Giovanni Pierluigi da Palestrina singt das...
01.10.25
Redaktion der pilger

Saarland bereitet sich auf den Tag der Deutschen...

Bürgerfest von Donnerstag, 2. Oktober, bis Samstag, 4. Oktober, in Saarbrücker...
01.10.25
Redaktion der pilger

Domweihfest in Speyer

Am 5. Oktober wird der 964. Jahrestag der Domweihe gefeiert
01.10.25
Redaktion der pilger

Ranschbach: Landfrauen gestalten Erntedankaltar

Bunte Vielfalt an Obst und Gemüse schmückt Gotteshaus
30.09.25
Redaktion der pilger

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am Sonntag, 5. Oktober, 20 Uhr
30.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Kochkurs für trauernde Männer

Der Förderverein Hospiz und Palliativ hat ein besonderes Angebot für Männer in...
30.09.25
Redaktion der pilger

Westpfälzer Pfarrer ist kommissarischer Vorsitzender

Lehramtstreu - so sieht sich das Forum Deutscher Katholiken auch 25 Jahre nach der...
30.09.25
Redaktion der pilger

Viele Tipps für eine richtige Vorsorge

Will ich künstlich ernährt werden? Will ich Organe spenden nach dem Tod? Wer...
30.09.25
Redaktion der pilger

Damit beim Loslassen auch die Seele mitzieht

Der Herbst ist die Zeit des Loslassens. Das gehört zum Leben. Menschen fällt aber...
30.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Letzter Gottesdienst in Konradskirche

In Rahmen eines letzten Gottesdienstes können die Gemeindemitglieder aus der...
30.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Hoffnung in schwierigen Lebenssituationen

"Als Pilger der Hoffnung unterwegs im Jahr 2025" - unter diesem Leitwort stehen...
29.09.25
Redaktion der pilger

Vielfacher Abschied: Der SWR setzt seinen Sparkurs fort

Der Südwestrundfunk (SWR) hat sich auf eine strukturelle Finanzierungslücke von 70...
29.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Ludwigshafen: Podiumsgespräch über Zukunft der Stadt

Mit der Botschaft „Hass ist keine Meinung“ setzen die christlichen Kirchen in...
29.09.25
Redaktion der pilger

Konkrete Hilfe für die Menschen in Ghana

Bereits zum 41. Mal findet am Freitag, 3. Oktober, der Leimersheimer Hungermarsch...
29.09.25
Redaktion der pilger

Wohin mit Omas Kruzifix?

Wegwerfen ist keine Option – und es gibt bessere Ideen für geerbte Kreuze
29.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: "Ich sehe schon den Himmel offen"

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
27.09.25
Redaktion der pilger

Prüfung und Veröffentlichung schneller als erwartet

Bereits am 27. September tritt das rheinland-pfälzische Bestattungsgesetz in Kraft
26.09.25
Redaktion der pilger

Worauf Pilzsammler achten sollten

Herbst ist Pilzsaison - und in dieser Zeit häufen sich auch die Anfragen bei...
26.09.25
Redaktion der pilger

Motto: „FAIRliebt in Gottes Welt“

Kirche Kunterbunt am 27. September in Ludwigshafen-Pfingstweide
26.09.25
Redaktion der pilger

Neue Gottesdienszeiten in Maria Rosenberg

Werktagsmessen von Montag bis Samstag beginnen künftig um 11 Uhr
26.09.25
Redaktion der pilger

„Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Thema...
26.09.25
Redaktion der pilger

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Redaktion der pilger

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Redaktion der pilger

Bischöfe sehen Wiedereinführung einer Wehrpflicht...

Die katholischen Bischöfe in Deutschland sehen eine Wiedereinführung der...
25.09.25
Redaktion der pilger

Lautzkirchen: Wo sind sie alle hin?

Impuls- und Gesprächsabend zum Artensterben "vor unserer Haustür" in der Pfarrei...
25.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Wieder Evensong am 28. September

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt zum „Evensong“ ein, einem Abendlob nach dem...
25.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Singgruppe der Schlaganfallgruppe

Musik und Gemeinschaft beim Treffen unter dem Motto: "Das Laub fällt von den Bäumen"
25.09.25
Redaktion der pilger

Tagung: Franziskus’ Erbe für die Schöpfung

Zehn Jahre Laudato si’: An der Tagung der Katholischen Akademie Bayern zur Wirkung...
24.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: 60 Jahre Johanneum gefeiert

Die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter ihr traditionelles...
24.09.25
Redaktion der pilger

Malteser starten in eine neue Ära

Der Malteser Hilfsdienst in der Diözese Speyer wächst und entwickelt sich....
24.09.25
Redaktion der pilger

St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen: 1000. Geburt des...

Große Freude in der Geburtshilfliche des St. Marien- und St....
24.09.25
Redaktion der pilger

Maikammer: Am 5. Oktober Tag der Familien

Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies alles und noch...
24.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Kulturandacht in der Marienkirche

„Siehe, ein Fresser und Säufer“, ein solches Urteil mancher Zeitgenossen kann man...
Treffer 1 bis 40 von 6007