Redaktion der pilger

Montag, 13. Oktober 2025

Die Weichen richtig stellen

Caritas und Diakonie fordern, die Finanzierung der Pflege langfristig zu sichern. (Foto: Peter Maszen_AdobeStock_240927902)

Caritas und Diakone wollen Pflegereform aus einem Guss

In der Pflegepolitik hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) umfassende Reformen angekündigt. Eine eigens dafür eingerichtete Bund-Länder-Kommission könnte Berichten zufolge bereits in dieser Woche erste Vorschläge präsentieren. Die beiden großen Wohlfahrtsverbände Caritas und Diakonie dringen auf eine langfristige Finanzierungssicherung und Reform aus einem Guss.

„Als Deutscher Caritasverband fordern wir, dass die notwendigen Reformschritte klug aufeinander abgestimmt werden und im ersten Schritt die Pflegeversicherung als zentrale Säule des Sozialversicherungssystems sturmfest abgesichert wird“, erklärte Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa am 13. Oktober  in Berlin. Immer häufiger seien Kostenträger unverantwortlich im Zahlungsrückstand und brächten mit verspäteten Zahlungen die Altenhilfeeinrichtungen in Liquiditäts- und Existenzprobleme.

Die Diakonie Deutschland und der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege pochten auf eine solide Finanzierung. „Eine Pflegereform ohne eine langfristige Finanzierung läuft ins Leere“, sagte die Bundesvorständin Sozialpolitik der Diakonie Deutschland, Elke Ronneberger.

Leistungen erstatten
Zunächst müssten coronabedingte Mehrausgaben von rund sechs Milliarden Euro an die Pflegekassen erstattet werden, forderte Ronneberger. Langfristig brauche es zudem einen verlässlichen Bundeszuschuss aus Steuermitteln für die sogenannten versicherungsfremden Leistungen - etwa die Rentenversicherungsbeiträge für pflegende Angehörige und die Kosten der Pflegeausbildung.

Kritisch sehen beide Verbände erste Überlegungen, Leistungen für Menschen mit Pflegegrad 1 zu streichen. „Dass freihändig über die Abschaffung der Leistungen bei Pflegegrad 1 diskutiert wird, zeigt die Hilflosigkeit der Politik“, sagte Ronneberger. Es bestehe das Risiko, am falschen Ende zu sparen. Es sei wichtig, Menschen schon ganz am Anfang der Pflegebedürftigkeit zu erreichen.

Auch für den Caritasverband sind Überlegungen zur Abschaffung von Pflegegrad 1 nicht zielführend. Viel wichtiger sei „eine konsequente Präventionsorientierung der Pflegeversicherung, besonders, nicht nur für Pflegegrad 1“, so Caritaspräsidentin Welskop-Deffaa.

220 000 Unterschriften für Pflegegrad 1
In einer Petition auf der Onlineseite „WeAct“ sprachen sich in wenigen Tagen rund 220 000 Menschen für den Erhalt von Pflegegrad 1 aus.

Ende September hatte es Berichte gegeben, dass Union und SPD überlegen, den Pflegegrad 1 abzuschaffen. Grund dafür ist demnach eine für 2026 absehbare Finanzierungslücke in der Pflegeversicherung von rund zwei Milliarden Euro. Das Einsparvolumen bei einem Wegfall von Pflegegrad 1 wird auf etwa 1,8 Milliarden Euro beziffert.

Ende 2024 waren den Angaben zufolge rund 863 000 Menschen im Pflegegrad 1 eingestuft. Sie haben Anspruch auf finanzielle Zuschüsse, wenn sie ihre Wohnung barrierefrei umbauen müssen. Darüber hinaus steht ihnen ein monatlicher Entlastungsbetrag von bis zu 131 Euro zu. (Anna Mertens, kna)

 

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

19.10.25
Redaktion der pilger

„Ein einmaliger Höhepunkt in meinem Leben“: Als...

Paweł aus Polen, Maria aus Guatemala oder Michele aus Brescia sind nur drei von...
17.10.25
Redaktion der pilger

Landau: Gedenkfeier zur Deportation von Landauer Juden

Anlässlich des 85. Jahrestags der Deportation jüdischer Mitbürgerinnen und...
17.10.25
Redaktion der pilger

Gelockerte Bestattungsregelungen bergen auch Risiken

Omas Asche in einer Urne auf dem Kaminsims oder verarbeitet zu einem «Diamant» -...
17.10.25
Redaktion der pilger

Marienkirche Landau: Wieder „Wein – Kunst – Bibel“

Bereits zum elften Mal findet in der historischen Marienkirche in Landau der Abend...
17.10.25
Redaktion der pilger

Zum Sonntag: Beten ist der Anfang

Der Weg geht vom Beten zum Glauben, nicht umgekehrt. So müssen wir uns auf den...
17.10.25
Redaktion der pilger

Saarbrücken-Ensheim: Nacht der 1000 Lichter

Die Pfarrei Heilige Veronika und die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz laden...
17.10.25
Redaktion der pilger

Bruchsal: Ausstellung „Playmobil Kinderträume,...

Landauf, landab sind sie in den Kinderzimmern der Republik zu finden. Und auch so...
16.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Philosophie im Angesicht von KI

Zu einem aktuellen Thema: Philosophischer Abendkurs am Heinrich Pesch Haus startet...
16.10.25
Redaktion der pilger

Sankt Martin: Vom Licht der Hoffnung

Früchteteppich-Tradition seit 1989: Größter Früchteteppich der Pfalz zieht viele...
16.10.25
Redaktion der pilger

Lingenfeld: Für alle Spielefans von Zwölf bis 99

Spielen macht Spaß und Laune, und es hält jung und fit
16.10.25
Redaktion der pilger

Neustadt: Gedenkfeier erinnert an Deportation

Am 22. Oktober: Gedenken an die Deportation pfälzischer und badischer Juden nach...
15.10.25
Redaktion der pilger

Leihgroßeltern in Speyer gesucht

Malteser starten neues Ehrenamtsprojekt - Infoveranstaltung am 24. Oktober
15.10.25
Redaktion der pilger

Kohl-Grab bekommt ein Grabmal

Witwe kündigt Erinnerungsmal mit „Denkmal-Charakter“ an
15.10.25
Redaktion der pilger

Debatte über Zwei-Staaten-Lösung nimmt an Fahrt auf

ZdK-Generalsekretär: Es gibt keine echte Alternative
15.10.25
Redaktion der pilger

Vertreterversammlung der Caritas

Die Mitglieder des Diözesan-Caritasverbandes tagen am 29. Oktober in Speyer
14.10.25
Redaktion der pilger

„Ihr Mut schafft Perspektiven“

Ludwigshafen: Fortbildungsreihe für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer...
14.10.25
Redaktion der pilger

Bistum Speyer sammelt Hoffnungsgeschichten

Gläubige erzählen zur Romwallfahrt, was ihnen Hoffnung gibt
14.10.25
Redaktion der pilger

Information, Kultur und Begegnung

Am 1. Oktober fand der erste Speyerer Stiftungstag statt
14.10.25
Redaktion der pilger

Mut, Kunst und Aufbruch

Gründergeist-Gipfeltreffen zeigt, wie Kirche Zukunft wagt
14.10.25
Redaktion der pilger

„Einfach mal wieder ein gutes Gespräch führen“

Telefonangebot der Malteser verzeichnet eine hohe Nachfrage
13.10.25
Redaktion der pilger

„Gemeinsam Türen offen halten“

Caritas in Rheinland-Pfalz lädt ein zu Austausch bei Kaffeemobil
13.10.25
Redaktion der pilger

Gedenktag für Sternenkinder

Andacht am 15. Oktober in der Gnadenkapelle des Wallfahrtsorts Maria Rosenberg
13.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Theaterabend anlässlich des Hospiztages

Das Hospiz Elias in Ludwigshafen lädt am Mittwoch, 15. Oktober, um 19 Uhr, im...
13.10.25
Redaktion der pilger

Mannheim: Kirche auf der Trau-Messe

Liebe feiern, Zukunft gestalten und den besonderen Moment mit Gottes Segen krönen –...
10.10.25
Redaktion der pilger

Festlicher Domgottesdienst zu rundem Priesterjubiläum

Mit einem festlichen Gottesdienst im Speyerer Dom hat Bischof Dr. Karl-Heinz...
10.10.25
Redaktion der pilger

Bistum Speyer sammelt Hoffnungsgeschichten

Gläubige erzählen anlässlich der Romwallfahrt, was ihnen Hoffnung gibt
10.10.25
Redaktion der pilger

Vorderpfalz: "Die Schöpfung" an zwei Orten

Im Oktober erklingt das Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn in Ludwigshafen...
10.10.25
Redaktion der pilger

Speyer: Unheimliche Umtriebe am Dom

Buchautor Uwe Ittensohn erzählt seinen Kurz-Thriller "Domkaninchen" im Kaisersaal
10.10.25
Redaktion der pilger

Die kuriosesten Fälle des Friedensnobelpreises

Hitler für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen? Gandhi mehrfach nominiert, aber...
10.10.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Eines der besten Bücher, die...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
09.10.25
Redaktion der pilger

Der Papst aus Chicago und seine Kritik am Kapitalismus

Wohin entwickelt sich die katholische Kirche unter Papst Leo? Was wird aus den oft...
09.10.25
Redaktion der pilger

Deutsche Katholiken angetan von Papst-Lehrschreiben

In seinem mit Spannung erwarteten ersten Lehrschreiben übernimmt Papst Leo XIV....
09.10.25
Redaktion der pilger

Speyer: Auftakt zur Reihe „Frieden im Nahen Osten“

Lesung „Tagebuch aus Gaza“ mit Kinderpsychologin Katrin Glatz Brubakk am 16. Oktober
09.10.25
Redaktion der pilger

Saarpfalz: „Jede Geschichte ist berührend“

Ukrainerinnen helfen Ukrainern – Speyerer Bischof besucht Gruppe im Caritas-Zentrum...
09.10.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Hoffnung in schwierigen Lebenssituationen

"Als Pilger der Hoffnung unterwegs im Jahr 2025" - unter diesem Leitwort stehen...
09.10.25
Redaktion der pilger

Hospizdienst informiert am Welthospiztag über seine...

Am 11. Oktober ist der Welthospiztag. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Hospiz...
08.10.25
Redaktion der pilger

Deutschland: So viele Milliardäre wie noch nie

Riesendefizite in den Sozialkassen, aber Gewinne für die Superreichen: Die Zahl der...
08.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafener OB: Finanzmisere der Kommunen gefährdet...

Die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (parteilos) sieht in der...
08.10.25
Redaktion der pilger

Der Papst in schwieriger Mission

In die Türkei und den Libanon: Zum Auftakt gleich zwei heikle Reiseziele für Leo
08.10.25
Redaktion der pilger

Alte Schrift, neue Nähe: Was Opas Briefe heute erzählen

Wer versucht, Handschriften aus dem Familiennachlass zu lesen, steht oft vor einem...
Treffer 1 bis 40 von 6054