Redaktion der pilger

Montag, 14. April 2025

„Wo ich dich grad sehe ...“

Mit Frau und Hund: Stephan Schnelle, der Familienmensch. (Foto: Privat)

Stephan Schnelle sagt Ja zur Verantwortung: als Pressesprecher, Bürgermeister und siebenfacher Vater

Sein Tag beginnt gegen 5 Uhr am Morgen und endet oft erst spät am Abend: Stephan Schnelles Terminplan ist voll. Wie bekommt er Beruf, Familie und Ehrenamt unter einen Hut?

Die beste Zeit des Tages ist für Stephan Schnelle morgens, von fünf bis sechs. Er geht dann eine Runde mit dem Hund, er joggt, betet, liest. Schnelle sagt, er brauche diese Routinen, um gut in den Tag zu kommen. Denn sein Tag kostet Kraft. Und zieht sich. „22 Uhr ist für mich die Grenze“, sagt Schnelle. Dann versucht er, bei Veranstaltungen zu gehen – damit noch etwas bleibt, für ihn und seine Frau.

Seit Juli vergangenen Jahres muss Schnelle noch mehr Termine in seinen Kalender quetschen als zuvor. Seitdem ist er Ortsbürgermeister von Hillscheid. Seine Frau, erzählt er, habe ihn dazu gebracht, zu kandidieren. Sie lebten seit fast 20 Jahren in dem 2 500-Einwohner-Ort im Westerwald, und er saß ohnehin schon lange für die CDU im Gemeinderat und hatte Lust, die Zukunft dort zu gestalten. Aber er fragte sich: Könnte er das schaffen? Könnte er das Ehrenamt ausfüllen und gleichzeitig seiner Frau und seinen sieben Kindern gerecht werden – und seinem Job als Pressesprecher und Leiter der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit des Bistums Limburg?

„Das ist so schön, dass Sie mir jeden Tag schreiben“
Schnelle beriet sich mit Bischof Georg Bätzing und Generalvikar Wolfgang Pax. Er erzählt, sie hätten klargemacht, dass sie Kirchenleute unterstützen wollen, die sich in der Politik engagieren. Seine Kinder, 9 bis 19 Jahre alt, halfen ebenfalls. Sie verteilten im Wahlkampf Flyer, bereiteten Infostände vor, packten zu Hause mit an. Schnelle gewann die Wahl mit einem Stimmenanteil von 50,3 Prozent gegen den Amtsinhaber Andreas Rath (SPD). Und jetzt? Steht Schnelle dem Gemeinderat vor, setzt mit der Verwaltung die Ratsbeschlüsse um, bereitet Sitzungen vor, plant Bauprojekte, verwaltet eine Kita und eine Grundschule. Gratuliert zu Goldhochzeiten und 90. Geburtstagen, hält Grußworte bei Neujahrsempfängen und Karnevalsfeiern – und hört zu.

Seine Handynummer bewirbt Schnelle offensiv; wer will, kann ihn anrufen. Mittwochs von 18 bis 20 Uhr bietet er eine offene Sprechstunde im Rathaus an. Häufig kommen die Menschen auch auf der Straße oder im Supermarkt mit ihren Anliegen zu ihm: „Wo ich dich grad sehe …“ Schnelle freut das, denn so spürt er: Die Leute vertrauen ihm; sie glauben, er kann ihnen helfen, ihr Problem zu lösen. Seit Oktober informiert der Bürgermeister in einem eigenen WhatsApp-Kanal darüber, was im Ort los ist. Er erzählt, kürzlich habe eine 85-jährige Frau zu ihm gesagt: „Ach, Herr Schnelle, das ist so schön, dass Sie mir jeden Tag über Whats-App schreiben!“ Das hat ihm gezeigt, dass es wirkt, was er tut.

Wie viele Stunden er pro Woche investiert, um Bürgermeister zu sein? „Ich zähle das nicht“, sagt Schnelle. Er akzeptiert, dass sein Beruf, sein Privatleben und sein Ehrenamt ineinander übergehen. Wenn ein Bürger ihn im Büro anruft und es passt, geht er ran. Wenn der Anruf am Sonntag kommt, beim Spielen mit der Familie, dann auch. Ist das für seine Frau und seine Kinder okay? Schnelle sagt: „Sie kennen mich ja. Sie wissen, wie ich bin.“ Aber klar, er müsse sich zwingen, auch mal zu sagen: Jetzt geht’s nicht. Das gelinge mal mehr, mal weniger: „Ich jongliere permanent mit meinen Prioritäten.“

Jeder im Ort weiß, dass Stephan Schnelle Christ ist
Natürlich, sagt Schnelle, übernehme er nach wie vor Aufgaben im Haushalt: Fahrdienste, Einkäufe, Putzen, Wäsche. Und Runden mit dem Hund. „Da will ich mich auch gar nicht rausziehen.“ Aber den Familienalltag manage schon meist seine Frau, die als Grundschullehrerin arbeitet. Vor fünf Jahren, als die Kinder noch kleiner waren und nicht so viel helfen konnten wie heute, hätte all das noch nicht funktioniert.

Nun hat Schnelle sich bewusst dafür entschieden, lokalpolitische Verantwortung zu übernehmen. Er sagt: „Mein Antrieb ist, dazu beizutragen, dass Menschen hier in unserem Ort gut leben können.“ Er mag es, zwischen unterschiedlichen Positionen zu vermitteln und gemeinsam Lösungen für Probleme zu suchen. Er will in Hillscheid die Energiewende vorantreiben, Kitas sanieren, das Gewerbegebiet entwickeln. Und neue Wohnformen für alte Menschen schaffen, denen ihre Häuser zu groß geworden sind.

Manchmal hört er, früher sei alles besser gewesen. Dann betont er, dass es gute Gründe gibt, heute und morgen optimistisch zu sein, an sich zu glauben und sich zu engagieren. Dafür zitiert er in einer Ansprache auch schon mal Dietrich Bonhoeffer. Schnelle sagt, jeder im Ort wisse, dass er Christ ist: „Ich will die Menschen nicht missionieren. Aber ich halte mit meinen Werten und Überzeugungen auch nicht hinter dem Berg.“

Für fünf Jahre ist er als Bürgermeister gewählt. Klar, sagt er, sei das zuweilen anstrengend: „Ich bin kein Superheld. Ich habe auch meine Grenzen.“ Aber er habe Menschen um sich herum, die ihn unterstützen – im Ehrenamt, im Beruf, in der Familie. Und Lust auf eine zweite Amtszeit habe er schon jetzt. Denn vieles, was er anfange, werde Zeit brauchen – und er wolle es gern zu Ende bringen. (Andreas Lesch)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

29.09.25
Redaktion der pilger

Konkrete Hilfe für die Menschen in Ghana

Bereits zum 41. Mal findet am Freitag, 3. Oktober, der Leimersheimer Hungermarsch...
29.09.25
Redaktion der pilger

Wohin mit Omas Kruzifix?

Wegwerfen ist keine Option – und es gibt bessere Ideen für geerbte Kreuze
29.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: "Ich sehe schon den Himmel offen"

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Redaktion der pilger

Prüfung und Veröffentlichung schneller als erwartet

Bereits am 27. September tritt das rheinland-pfälzische Bestattungsgesetz in Kraft
26.09.25
Redaktion der pilger

Worauf Pilzsammler achten sollten

Herbst ist Pilzsaison - und in dieser Zeit häufen sich auch die Anfragen bei...
26.09.25
Redaktion der pilger

Motto: „FAIRliebt in Gottes Welt“

Kirche Kunterbunt am 27. September in Ludwigshafen-Pfingstweide
26.09.25
Redaktion der pilger

Neue Gottesdienszeiten in Maria Rosenberg

Werktagsmessen von Montag bis Samstag beginnen künftig um 11 Uhr
26.09.25
Redaktion der pilger

„Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Thema...
26.09.25
Redaktion der pilger

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Redaktion der pilger

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Redaktion der pilger

Bischöfe sehen Wiedereinführung einer Wehrpflicht...

Die katholischen Bischöfe in Deutschland sehen eine Wiedereinführung der...
25.09.25
Redaktion der pilger

Lautzkirchen: Wo sind sie alle hin?

Impuls- und Gesprächsabend zum Artensterben "vor unserer Haustür" in der Pfarrei...
25.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Wieder Evensong am 28. September

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt zum „Evensong“ ein, einem Abendlob nach dem...
25.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Singgruppe der Schlaganfallgruppe

Musik und Gemeinschaft beim Treffen unter dem Motto: "Das Laub fällt von den Bäumen"
25.09.25
Redaktion der pilger

Tagung: Franziskus’ Erbe für die Schöpfung

Zehn Jahre Laudato si’: An der Tagung der Katholischen Akademie Bayern zur Wirkung...
24.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: 60 Jahre Johanneum gefeiert

Die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter ihr traditionelles...
24.09.25
Redaktion der pilger

Malteser starten in eine neue Ära

Der Malteser Hilfsdienst in der Diözese Speyer wächst und entwickelt sich....
24.09.25
Redaktion der pilger

St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen: 1000. Geburt des...

Große Freude in der Geburtshilfliche des St. Marien- und St....
24.09.25
Redaktion der pilger

Maikammer: Am 5. Oktober Tag der Familien

Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies alles und noch...
24.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Kulturandacht in der Marienkirche

„Siehe, ein Fresser und Säufer“, ein solches Urteil mancher Zeitgenossen kann man...
23.09.25
Redaktion der pilger

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
23.09.25
Redaktion der pilger

EU-Bischöfe tagen Anfang Oktober in Brüssel

Themen sind das gemeinsame Asyl- und Migrationssystem und sicherheitspolitische...
23.09.25
Redaktion der pilger

Durchschnittlich 33,7 bzw. 63 Jahre alt

Jüngste und älteste Gemeinde Deutschlands liegen in Rheinland-Pfalz
23.09.25
Redaktion der pilger

Deutsche Bischöfe auf Konfrontationskurs mit dem neuen...

Debatten um Segnung homosexueller Paare gehen weiter
22.09.25
Redaktion der pilger

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Mehr als 100 Ludwigshafener Seniorinnen und Senioren genießen ihren „Urlaub in LU“
22.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Meisterkonzert an der Marienkirche

Der Abtei-Organist von Maria Laach, Gereon Krahforst, gastiert für ein Orgelkonzert...
22.09.25
Redaktion der pilger

SchUM-Städte: Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

Mit einer gemeinsamen Probe dreier Chöre aus den SchUM-Städten Speyer, Worms und...
22.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: Vortrag über die Metropolen der USA

Im Mehrgenerationenhaus "Haus der Begegnung" gibt es am Donnerstag, 25. September,...
19.09.25
Redaktion der pilger

Hoher Besuch in Pirmasens

Emeritierter Erzbischof von Madrid vom 19. bis 21. September zu Gast
19.09.25
Redaktion der pilger

O’zapft is

Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth in Germersheim feiert ein zünftiges Oktoberfest
19.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: Wider die Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht am 1. Oktober im alten Ratssaal
19.09.25
Redaktion der pilger

Landauer Orgelherbst mit drei Gastorganisten

An den Sonntagen 21. und 28. September sowie 5. Oktober lädt die Pfarrei Mariä...
19.09.25
Redaktion der pilger

Online-Vortrag: Rom - die ewige Baustelle

Zu einem archäologischen Spaziergang durch Rom lädt die Katholische...
19.09.25
Redaktion der pilger

Pirmasens: „Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
19.09.25
Redaktion der pilger

Dieser Schutz kommt von Gott

Schutzengel sind beliebt. Es ein Widerspruch in sich, dass der Glaube an Gott...
18.09.25
Redaktion der pilger

Lieder aus der Popmesse

Speyer: Kirchenchor St. Joseph gestaltet mit Instrumentalisten Gottesdienst am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Hilfe für Menschen in akuten Notlagen

Caritas-Kollekte am 20 und 21. September: Nothilfefonds gibt Menschen in Krisen...
18.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Theaterfest unter freiem Himmel

Ein Erlebnis für die ganze Familie: Das Chawwerusch-Theater eröffnet am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger

Lingenfeld: Kerwe-Wein aus dem Kirchennapf

Am Kerwesamstag, 20. September, wird um 18.30 Uhr ein Festgottesdienst in der St....
17.09.25
Redaktion der pilger

60 Jahre Gymnasium Johanneum

Schulfest am 20. September mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Treffer 1 bis 40 von 5987