Redaktion der pilger

Montag, 29. September 2025

Wohin mit Omas Kruzifix?

Geerbte religiöse Gegenstände sollten mit Respekt behandelt werden. Bild: stock.adobe.com/photology

Wegwerfen ist keine Option – und es gibt bessere Ideen für geerbte Kreuze

Wer schon einmal den Nachlass eines geliebten Menschen geordnet hat, kennt die Situation vielleicht: Unter den Erinnerungsstücken befinden sich religiöse Gegenstände wie Kreuze oder Heiligenfiguren. Was macht man damit, wenn man sie selbst nicht behalten möchte? „Auf keinen Fall sollte man sie achtlos in den Hausmüll geben“, sagt Domkapitular Franz Vogelgesang, Regens des Pastoralseminars in Speyer. Vielleicht findet sich jemand im Bekanntenkreis, der sich darüber freut, oder man bietet sie sozialen Einrichtungen, Second-Hand-Läden oder Auktionshäusern an. Ist das keine Option, rät er, sich an einen Priester zu wenden. Tatsächlich bekommen die Pfarrämter solche Anfragen häufig. Manche wissen selbst keine Antwort, andere haben gute Ideen, wie die Kruzifixe und andere religiöse Gegenstände weiter genutzt werden können.

Pfarrer Arno Vogt aus Herxheim hat vor, mit den Kreuzen und Statuen am Pfarrfest einen Devotionalien-Markt zu veranstalten. Einige Kreuze wurden farbig umgearbeitet und hängen nun in der Grundschule. „Ich könnte mir auch irgendwo im Freien eine ,Kreuzeswand' vorstellen, an der man nicht mehr gut erhaltene Kreuze aufhängt und verwittern lässt“, sagt der Pfarrer.

Auch das Pfarrbüro in Lambrecht bekommt Heiligenbilder und Kreuze. „Da wir sie auf keinen Fall wegwerfen möchten, sammeln wir sie und verwenden sie bei Fronleichnamsprozessionen zur Dekoration der Straßen oder Plätze. Das geht aber nur, weil wir einen großen Keller haben“, sagt Pfarrsekretärin Yvonne Faß. 
In der Pfarrei Hauenstein finden manche schöne Stücke eine neue Heimat, wenn sie am Zeitschriftenständer zum Verschenken angeboten werden. Diese Erfahrung hat auch Dekan Stefan Haag aus Kirchheimbolanden gemacht. „Vieles findet Abnehmer. Alles andere bringen wir einer engagierten Dame, die die Gegenstände in weiteren Kirchen auslegt oder zu Priestern nach Indien und Afrika schickt. In Neustadt- Mußbach hat der Bau- und Förderverein eine Art ständigen Flohmarkt, wo auch religiöse Gegenstände gegen Gebühr weitervermittelt werden.


Wenn all das nicht geht, sollten Kreuze würdevoll entsorgt werden, sagt Franz Vogelgesang. „Das Verbrennen oder Vergraben an einem angemessenen Ort gilt als respektvoller Umgang.“ Dazu hat der Rodalbener Pfarrer Franz Ramstetter einen Tipp: „Alles, was brennbar ist, kann im Osterfeuer mit verbrannt werden“ – vorausgesetzt natürlich, es gibt noch ein Osterfeuer in der Pfarrei. 

So weit muss es vielleicht gar nicht kommen. „Man sollte einfach frühzeitig darüber sprechen: Wenn ein junger Mensch erfährt, welche Bedeutung ein Gesangbuch, ein Kreuz, ein Marienbild usw. für Eltern oder Großeltern hat, verändert sich vielleicht der Bezug zu dem Gegenstand. Er ist dann kein Relikt aus alten Frömmigkeitsvorstellungen, sondern wird zu etwas Persönlichem, das man gerne behält“, erklärt der Frankenthaler Pfarrer Andreas Rubel. (Dr. Christine Kraus)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

22.10.25
Redaktion der pilger

Mannheim: "Nachtwandel" im Stadtteil Jungbusch

Katholische Jugendkirche lockt Nachtschwärmer mit Lichtshow
22.10.25
Redaktion der pilger

Vertreterversammlung der Caritas

Die Mitglieder des Diözesan-Caritasverbandes tagen am 29. Oktober in Speyer
22.10.25
Redaktion der pilger

Lingenfeld: Für alle Spielefans von Zwölf bis 99

Spielen macht Spaß und Laune, und es hält jung und fit
22.10.25
Redaktion der pilger

Homburg: Workshop zum Erlernen Neuer Geistlicher Lieder

Kursangebot am 25. Oktober mit Kirchenmusiker und Komponist Horst Christill
21.10.25
Redaktion der pilger

Ein Angebot, das in Rheinland-Pfalz einzigartig ist

Caritasverband für die Diözese Speyer zeichnet die „Ökumenische Nachbarschaftshilfe...
21.10.25
Redaktion der pilger

Förderverein Hospiz und Palliativ bestätigt Vorstand

Für Ludwigshafen unsd Rhein-Pfalz-Kreis: Rückblick auf Vereinsjahr mit vielfältigen...
21.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Caritas-Mitarbeiterin Joelisa Andre bei...

Die Heilerziehungspflegerin Joelisa Andre vom Caritas-Förderzentrum St. Johannes &...
21.10.25
Redaktion der pilger

Gehaltskürzungen: Caritas Trägergesellschaft will...

Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken (cts) will mit einem Sanierungskonzept...
21.10.25
Redaktion der pilger

Neustadt: Gedenkfeier erinnert an Deportation

Am 22. Oktober: Gedenken an die Deportation pfälzischer und badischer Juden nach...
20.10.25
Redaktion der pilger

Höringen: Spenden aus Kerwe-Gottesdienst für...

Beim ökumenischen Kerwegottesdienst am 24. August in Höringen wurde in diesem Jahr...
20.10.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Musik-Gottesdienst mit "jungen Liedern"

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt ein zu einem Gottesdienst namens „SINGO!“ mit...
20.10.25
Redaktion der pilger

Dahn: Erinnerung an Deportation von Juden aus dem Wasgau

Am 22. Oktober jährt sich die Deportation der badischen, pfälzischen und...
19.10.25
Redaktion der pilger

„Ein einmaliger Höhepunkt in meinem Leben“: Als...

Paweł aus Polen, Maria aus Guatemala oder Michele aus Brescia sind nur drei von...
17.10.25
Redaktion der pilger

Landau: Gedenkfeier zur Deportation von Landauer Juden

Anlässlich des 85. Jahrestags der Deportation jüdischer Mitbürgerinnen und...
17.10.25
Redaktion der pilger

Gelockerte Bestattungsregelungen bergen auch Risiken

Omas Asche in einer Urne auf dem Kaminsims oder verarbeitet zu einem «Diamant» -...
17.10.25
Redaktion der pilger

Marienkirche Landau: Wieder „Wein – Kunst – Bibel“

Bereits zum elften Mal findet in der historischen Marienkirche in Landau der Abend...
17.10.25
Redaktion der pilger

Zum Sonntag: Beten ist der Anfang

Der Weg geht vom Beten zum Glauben, nicht umgekehrt. So müssen wir uns auf den...
17.10.25
Redaktion der pilger

Saarbrücken-Ensheim: Nacht der 1000 Lichter

Die Pfarrei Heilige Veronika und die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz laden...
17.10.25
Redaktion der pilger

Bruchsal: Ausstellung „Playmobil Kinderträume,...

Landauf, landab sind sie in den Kinderzimmern der Republik zu finden. Und auch so...
16.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Philosophie im Angesicht von KI

Zu einem aktuellen Thema: Philosophischer Abendkurs am Heinrich Pesch Haus startet...
16.10.25
Redaktion der pilger

Sankt Martin: Vom Licht der Hoffnung

Früchteteppich-Tradition seit 1989: Größter Früchteteppich der Pfalz zieht viele...
15.10.25
Redaktion der pilger

Leihgroßeltern in Speyer gesucht

Malteser starten neues Ehrenamtsprojekt - Infoveranstaltung am 24. Oktober
15.10.25
Redaktion der pilger

Kohl-Grab bekommt ein Grabmal

Witwe kündigt Erinnerungsmal mit „Denkmal-Charakter“ an
15.10.25
Redaktion der pilger

Debatte über Zwei-Staaten-Lösung nimmt an Fahrt auf

ZdK-Generalsekretär: Es gibt keine echte Alternative
14.10.25
Redaktion der pilger

„Ihr Mut schafft Perspektiven“

Ludwigshafen: Fortbildungsreihe für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer...
14.10.25
Redaktion der pilger

Bistum Speyer sammelt Hoffnungsgeschichten

Gläubige erzählen zur Romwallfahrt, was ihnen Hoffnung gibt
14.10.25
Redaktion der pilger

Information, Kultur und Begegnung

Am 1. Oktober fand der erste Speyerer Stiftungstag statt
14.10.25
Redaktion der pilger

Mut, Kunst und Aufbruch

Gründergeist-Gipfeltreffen zeigt, wie Kirche Zukunft wagt
14.10.25
Redaktion der pilger

„Einfach mal wieder ein gutes Gespräch führen“

Telefonangebot der Malteser verzeichnet eine hohe Nachfrage
13.10.25
Redaktion der pilger

Die Weichen richtig stellen

Caritas und Diakone wollen Pflegereform aus einem Guss
13.10.25
Redaktion der pilger

„Gemeinsam Türen offen halten“

Caritas in Rheinland-Pfalz lädt ein zu Austausch bei Kaffeemobil
13.10.25
Redaktion der pilger

Gedenktag für Sternenkinder

Andacht am 15. Oktober in der Gnadenkapelle des Wallfahrtsorts Maria Rosenberg
13.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Theaterabend anlässlich des Hospiztages

Das Hospiz Elias in Ludwigshafen lädt am Mittwoch, 15. Oktober, um 19 Uhr, im...
13.10.25
Redaktion der pilger

Mannheim: Kirche auf der Trau-Messe

Liebe feiern, Zukunft gestalten und den besonderen Moment mit Gottes Segen krönen –...
10.10.25
Redaktion der pilger

Festlicher Domgottesdienst zu rundem Priesterjubiläum

Mit einem festlichen Gottesdienst im Speyerer Dom hat Bischof Dr. Karl-Heinz...
10.10.25
Redaktion der pilger

Bistum Speyer sammelt Hoffnungsgeschichten

Gläubige erzählen anlässlich der Romwallfahrt, was ihnen Hoffnung gibt
10.10.25
Redaktion der pilger

Vorderpfalz: "Die Schöpfung" an zwei Orten

Im Oktober erklingt das Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn in Ludwigshafen...
10.10.25
Redaktion der pilger

Speyer: Unheimliche Umtriebe am Dom

Buchautor Uwe Ittensohn erzählt seinen Kurz-Thriller "Domkaninchen" im Kaisersaal
10.10.25
Redaktion der pilger

Die kuriosesten Fälle des Friedensnobelpreises

Hitler für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen? Gandhi mehrfach nominiert, aber...
10.10.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Eines der besten Bücher, die...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
Treffer 1 bis 40 von 6063