Redaktion der pilger

Mittwoch, 06. April 2022

Hase oder Kaninchen?

Meister Lampe mit den langen Löffeln. (Foto: Pixabay)

Tierische Verwechslungsgefahr nicht nur an Ostern

Lange Ohren, weiches Fell, Stummelschwanz und Nagezähne: Wer hoppelt hier über die Wiese? Ob es ein Feldhase oder ein Kaninchen ist, dabei hilft das Brauchtum wenig weiter. Eine kleine Einführung in die „österliche Zoologie“.

Hasen haben längere Ohren als Kaninchen und sind größer. Außerdem ist der Körper des Feldhasen schlanker und er hat lange, kräftige Hinterläufe. Das Kaninchen ist kleiner und gedrungener – zumindest, wenn man die in Deutschland lebenden Wildkaninchen betrachtet.

Kaninchen, die in Käfigen der über 100 000 deutschen Kaninchenzüchter leben, können deutlich schwerer sein und haben teils ungewöhnliche Fellfärbungen. Gelb, rot und hellsilber finden sich in der Farbübersicht des Zentralverbands Deutscher Rasse-Kaninchenzüchter wie auch die ungewöhnlich klingenden Farbgebungen „mantelgescheckt blau-weiß“ oder „weißgrannenfarbig havanna“.

Feldhasen sind in der Regel Einzelgänger, während Wildkaninchen in Gruppen leben. Kaninchen buddeln sich einen Bau und verstecken sich dort vor Gefahren, Feldhasen leben auf dem freien Feld und nutzen höchstens kleine Mulden. Bei Gefahr flüchten Hasen mit großer Geschwindigkeit und schnellen Richtungswechseln, dem typischen Hakenschlagen.

Eines haben aber beide gemeinsam: Sie sind eifrige Fortpflanzer. Ihre Jungtiere unterscheiden sich jedoch sehr voneinander. Neugeborene Kaninchen sind blind, nackt und werden im Bau geboren. Erst nach drei bis vier Wochen verlassen sie ihren Geburtsplatz und trinken keine Muttermilch mehr. Feldhasenbabys sind sogenannte Nestflüchter und somit deutlich früher selbstständig. Sie werden behaart und sehend geboren. Wenn ein kleiner Hase alleine im Feld oder auf der Wiese liegt und hilfsbedürftig wirkt, trotzdem nicht anfassen oder mitnehmen, die Mutter kommt ab und an zum Säugen vorbei.(kna)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

07.04.11
Redaktion der pilger

Energiewende mit Augenmaß

In Berlin trat erstmals die Atomethik-Kommission zusammen
31.03.11
Redaktion der pilger

Hilfe für Waisenkinder in Japan

Franziskanerschwester Caelina Mauer leitet Heim in Ichinoseki
31.03.11
Redaktion der pilger

Architekt Alexander Freiherr von Branca verstorben

Der weltbekannte Architekt arbeitete auch im Speyerer Dom. Neugestaltung des...
31.03.11
Redaktion der pilger

Männerfrühling 2011

„Mann-Sein im Blick“ – Veranstaltungen in der Metropolregion Rhein-Neckar
31.03.11
Redaktion der pilger

Aus der Heilsbach in den Mainzer Landtag

Leiterin des Bildungshauses zieht über CDU-Landesliste ein – Konsequenz für...
31.03.11
Redaktion der pilger

Glaube schenkt eine neue Optik

Mitten in der Fastenzeit ist Freude angesagt – Gedanken zum Laetare-Sonntag am 3....
31.03.11
Redaktion der pilger

Explosiv: Benzin statt Mais

Weltmarktpreis für Mais mehr als verdoppelt
31.03.11
Redaktion der pilger

„Ihr müsst wissen, was ihr glaubt“

Mit „YOUCAT“ legt katholische Kirche einen Jugendkatechismus vor
31.03.11
Redaktion der pilger

Bischof der Rollstühle

Misereor-Fastenaktion: Kambodschanischer Bischof setzt sich für Bevölkerung in...
24.03.11
Redaktion der pilger

30. Hungermarsch am 3. April in Hagenbach – Hoffnung...

Bischof Wiesemann hält Eröffnungsgottesdienst
24.03.11
Redaktion der pilger

Bundesgartenschau: Stadt an Rhein und Mosel blüht auf

„Koblenz verwandelt“ öffnet am 15. April. An der Gartenschau beteiligen sich auch...
24.03.11
Redaktion der pilger

Familienbildung: Jahresprogramm 2011

Erstmals für 2011
24.03.11
Redaktion der pilger

Zeichen der Zukunft in den Blick nehmen

Theologe Zulehner spricht sich bei Vortrag für politischere Kirche aus – und dafür,...
24.03.11
Redaktion der pilger

In der Glaubenswüste unserer Zeit

Wir dürfen auf Gott vertrauen – Beitrag zum Dritten Sonntag in der Fastenzeit von...
24.03.11
Redaktion der pilger

Mehr als normale Wahlen

Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz setzen Wegzeichen
24.03.11
Redaktion der pilger

Gaddafi: Schon lange im Krieg mit seinem Volk

Pax-Christi-Bischof kritisiert Militärschläge gegen Gaddafi-Regime in Libyen –...
24.03.11
Redaktion der pilger

Energie: Plötzlich Partner der Politik

Kirchen sollen bei der Suche nach neuem Energiekonsens helfen
17.03.11
Redaktion der pilger

Papstbuch: Über die Tage vor und nach der Auferstehung...

Mit dem zweiten Band seines Jesus-Buches bewegt sich Papst Benedikt sicher auf dem...
17.03.11
Redaktion der pilger

Forum Caritas-Ehrenamt

Jahrestreffen am 9. April 2011 im Herz-Jesu-Kloster Neustadt
17.03.11
Redaktion der pilger

Unterschiedliche Wege zum Glauben

Zentrale Feier für erwachsene Taufbewerber in der Domkrypta
17.03.11
Redaktion der pilger

Dem Auferstandenen begegnen

Spirituelle Erfahrungen kann man nicht festhalten, nur teilen – Beitrag zum Zweiten...
17.03.11
Redaktion der pilger

Radikale Atomwende

Umdenken nach der atomaren Katastrophe
17.03.11
Redaktion der pilger

Bischofstagung in Paderborn: Bitte um Vergebung und...

Themen: Missbrauch und Dialog in der Kirche
17.03.11
Redaktion der pilger

Kernenergie auf Dauer nicht verantwortbar

Umweltbeauftragter des Bistums plädiert für Neubewertung des Lebensstils in den...
16.03.11
Redaktion der pilger

Katastrophe mit unabsehbaren Folgen: Zu Spenden für...

In Speyer rufen Caritas und Diakonie zu Spenden für die Menschen in Japan auf –...
10.03.11
Redaktion der pilger

Die Misereor-Fastenaktion 2011: Menschenwürdig leben....

Eröffnung am 13. März in Regensburg
10.03.11
Redaktion der pilger

Aus der Mode ist lila nie gekommen

Beliebt in Fastenzeit und im Feminismus – Violett schillert in vielen Nuancen. Über...
10.03.11
Redaktion der pilger

Professor Zulehner spricht über Zukunft der Kirche

Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen lädt zu einem Vortrag mit Professor Paul M....
10.03.11
Redaktion der pilger

Passion und Ostern mit allen Sinnen erleben

Pastorales Projekt in Lingenfeld verwandelt Pfarrheim in biblische Kulisse –...
10.03.11
Redaktion der pilger

Der Mensch lebt nicht vom Brot alleine

Oder etwa doch? Gedanken zum sonntäglichen Bibeltext aus dem Matthäus-Evangelium...
10.03.11
Redaktion der pilger

Hunderttausende wollen zu Guttenberg zurück

Die Bürger beteiligen sich mit neuen Wegen an der Demokratie – Eine Anfrage an die...
10.03.11
Redaktion der pilger

Und was fastest du?

Von neuen Fastentrends und alten Fastenopfern
10.03.11
Redaktion der pilger

Reformationsjubiläum, Ökumene und Kirchendialog im Blick

Die deutschen Bischöfe treffen sich zur Vollversammlung erstmals in Paderborn.
03.03.11
Redaktion der pilger

Zukunft für Straßenkinder und Aidswaisen in Kenia

Steyler Missionar Karl Saarschmidt aus der Westpfalz ist seit 25 Jahren in Kenia...
03.03.11
Redaktion der pilger

Slevogt-Fresko kehrt zurück

Ludwigshafener Gotteshaus zeigt ab 13. März Passions-Ausstellung
03.03.11
Redaktion der pilger

Aschermittwoch im Speyerer Dom

Vierzigtägige Fastenzeit beginnt – Miseror-Aktion rückt Armenviertel in...
03.03.11
Redaktion der pilger

Katholikenrat: Es gilt, Kinder von Beginn an zu fördern

Katholikenrat im Bistum Speyer macht sich vor allem für benachteiligte Kinder und...
03.03.11
Redaktion der pilger

Haus auf sicherem Grund

Die Bergpredigt ist die Orientierung für unser Leben – Matthäus-Evangelium 7, 21–27
03.03.11
Redaktion der pilger

Haus auf sicherem Grund

Die Bergpredigt ist die Orientierung für unser Leben – Matthäus-Evangelium 7, 21–27
03.03.11
Redaktion der pilger

Guttenberg: Bewerbung für zweite politische Karriere?

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg zurückgetreten – Über...