Redaktion der pilger

Freitag, 25. April 2025

„Du hast gute Arbeit geleistet!“

Vielen Gläubigen und Touristen des Speyerer Doms ist es ein Bedürfnis, sich ins Kondolenzbuch für Papst Franziskus einzutragen. (Foto: Klaus Landry/is)

Papst Franziskus mit einem Pilger der Malteser-Romwallfahrt im Jahr 2022 auf dem Petersplatz. (Foto: Malteser)

Wie Besucher des Speyerer Doms ihre Trauer über den Tod von Papst Franziskus zum Ausdruck bringen - Ein Blick ins Kondolenzbuch

„Gott wir danken dir für diesen wunderbaren Papst.“ Es sind Worte wie diese, die Menschen aus aller Welt im Kondolenzbuch für Papst Franziskus hinterlassen. Seit dem 22. April liegt das Erinnerungsbuch für Trauernde im südlichen Seitenschiff des Speyerer Doms aus. Besucher der Kathedrale bleiben immer wieder an dem Tisch neben dem großen Porträt des am Ostermontag verstorbenen Oberhauptes der katholischen Kirche stehen, halten einen Moment inne, blättern in dem großen Buch, um danach weiterzugehen oder etwas zu Papier zu bringen – und sei es auch nur ein Namenszug.

An dem Kondolenztisch ist fast immer etwas los. Ab und an bildet sich sogar eine kleine Schlange mit Menschen, die geduldig warten, bis sie mit ihrem Eintrag an der Reihe sind. Etwa Renate und Karl-Heinz Schneider aus Rülzheim. Sie waren eigens nach Speyer gekommen, „um ganz bewusst von Papst Franziskus Abschied zu nehmen“, wie die beiden betonen. „Denn wir fühlen uns sehr mit ihm verbunden. Er war sympathisch, menschlich und für die Armen da.“ Ihre Unterschriften finden sich genauso in dem Buch wie die von Anja Gerard aus Mannheim, die gemeinsam mit ihrem Partner den Aufenthalt in der Domstadt genutzt hat, Franziskus zu gedenken.

Beim Blättern in dem großen Werk sind sehr häufig die Worte „Ruhe in Frieden“ zu lesen. Nicht wenigen ist es aber auch ein Bedürfnis, an den verstorbenen Papst eine ganz persönlich Botschaft zu richten. „Danke für Deine Zeit als Papst, die mir meinen Glauben zurückgebracht und mir Kraft und Energie geben hat“, lautet eine Notiz. „Ihr Pontifikat war eines der besten! So sollte Kirche gelebt werden“, eine andere. Eine Jugendliche beschreibt ihre Erinnerungen an Franziskus, dem sie in der Ewigen Stadt persönlich begegnete, wie folgt: „Vielen Dank für die schönen Erlebnisse mit dir in Rom. Es war und ist ein unvergesslicher Moment, dir auf dem Petersplatz die Hand zu schütteln und im Papamobil zu fahren. Du hast gute Arbeit geleistet!“ Unterschrift: „Deine Ministrantin“. Auch eine Frau aus Potsdam bringt ihre Bewunderung für den Verstorbenen zum Ausdruck: „Ein wahrhaftiger Christ, ein bedeutendes Oberhaupt der Kirche und – vor allem – ein wunderbarer Mensch. Was für ein Vorbild.“ Ein Hauch von Poesie spricht aus dieser Widmung: „Danke für alles. Für dein Lächeln, für Deine Güte. Du warst wie ein Kristall, durch den die Liebe und die Zärtlichkeit unseres barmherzigen Gottes in die Welt gestrahlt hat.“ Mit dem Eintrag „Bitte schicke jemanden ins Amt, bei dem auch Frauen was zu sagen haben in der Kirche“ gibt schließlich eine Verfasserin dem verstorbenen Papst noch einen Auftrag mit auf seine letzte Reise.

Papst Franziskus war ein Menschenfreund
Dompfarrer Matthias Bender würdigt in einem Sonder-Newsletter seiner Speyerer Pfarrei Pax Christi die Verdienste von Papst Franziskus. Mit großer Ehrlichkeit und in Bescheidenheit habe er die Ausrichtung des Jesuitenordens, Gott großherzig zu dienen, in der Zuwendung zu den Ärmsten verkörpert, schreibt der Seelsorger. „Er war ein zuhörender Mensch, ein Menschenfreund.“ In seinem Arbeitszimmer habe er ein Bild von Franziskus aufgehängt, verrät Pfarrer Bender den Leserinnen und Lesern. „Es zeigt ihn lächelnd mit einem Daumen hoch zur Ermutigung.“

„Der Papst war in besonderer Weise für die Armen, die Kranken und die Menschen am Rand der Gesellschaft da. Er hat den Blick der Welt ebenso auf die großen politischen Krisen gelenkt wie auch auf die Einsamkeit in unserer Nachbarschaft“, unterstreicht Professor Dr. Christopher Wolf, Diözesanleiter des Malteser Hilfsdienstes im Bistum Speyer, im Nachruf der Hilfsorganisation für den verstorbenen Papst. „Er hat uns daran erinnert, dass wir Jesus Christus in unserem Nächsten begegnen können. Diese Botschaft bleibt für uns Malteser Auftrag und Verpflichtung.“ Matthias Geist, stellvertretender Diözesanleiter, weist darauf hin, dass „zahlreiche Malteser Papst Franziskus persönlich bei Gottesdiensten und Wallfahren in Rom erleben konnten und sich von ihm begeistern ließen".

Schwester Roberta Santos da Rocha, Brasilianerin und Generalpriorin der Dominikanerinnen von St. Magdalena in der Speyerer Altstadt, weilt derzeit in Kolumbien. In ihren Augen wollte der Papst die missionarische Kirche zu den Menschen bringen. Darüber hinaus sei er eine einzigartige Führungspersönlichkeit gewesen, der in einer Zeit vieler Konflikte Gelassenheit in die Welt gebracht habe. „Seine Einfachheit hat mich immer fasziniert, und mit seiner Lebensweise war er für mich ein Vorbild.“ (Petra Derst)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

04.08.25
Redaktion der pilger

Fest-Trilogie in Eppstein und Flomersheim

Cyriakusfest am 10. August macht den Anfang
04.08.25
Redaktion der pilger

Rund 50 Angebote

Evangelische Arbeitsstelle legt Halbjahresprogramm vor
04.08.25
Redaktion der pilger

Zu teure Hotels für nichtstaatliche Organisationen und...

Hundert Tage vor der Amazonas-Klimakonferenz gibt es Kritik am brasilianischen...
04.08.25
Redaktion der pilger

Musik zwischen Spanien, Portugal und Lateinamerika

Sommerkonzert am 7. August in der Katharinenkapelle in Landau
04.08.25
Redaktion der pilger

Gottes Schatz im Herzen

Wohlstand, Reichtum ist nichts Schlechtes. Es kommt darauf an, wie wir umgehen: Wir...
03.08.25
Redaktion der pilger

Ist bald Schluss mit dem Plastikmüll?

Ein Abkommen soll die Plastikflut im Meer und auf dem Land eindämmen
03.08.25
Redaktion der pilger

„Lasst uns weiterhin gemeinsam träumen und hoffen!"

Papst Leo XIV. lockt über eine Million Jugendliche an Roms Stadtrand
02.08.25
Redaktion der pilger

Suiten für Violoncello von Johann Sebastian Bach

Johann-Sebastian Sommer spielt am 15. August in St. Michael in Ludwigshafen-Maudach
02.08.25
Redaktion der pilger

Das Leben wieder schmecken

Ludwigshafen: Kochkurs für trauernde Männer wird am 12. August fortgesetzt
02.08.25
Redaktion der pilger

Bibel als Online-Version hat erstmals die Nase vorn

2024 standen 22,5 Millionen gedruckten Ausgaben 25,9 Millionen digitalen Ausgaben...
01.08.25
Redaktion der pilger

Die Schöpfung bewahren

Open-Air-Gottesdienst im Steinskulpturenpark in Ebernburg
31.07.25
Redaktion der pilger

„Tour der Hoffnung“ sammelt Spenden für krebskranke...

Fahrt startet am 7. August in Gießen und endet am 9. August in...
31.07.25
Redaktion der pilger

Gebetsfahnen sollen Gläubige begleiten

Schifferstadt: Ökumenische Gottesdienste greifen den tibetischen Brauch an den...
31.07.25
Redaktion der pilger

Die meisten Vorgänge im vergangenen Jahr im Bistum Trier

Von 2021 bis Juni 2025: Kommission erfasst 4 500 Anträge von Missbrauchsopfern in...
31.07.25
Redaktion der pilger

Hungersnot abwenden

Hilfsorganisationen fordern Krisengipfel zu Gaza im Kanzleramt
31.07.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt im Speyerer Dom

Stimmungsvolle Gottesdienste laden zur Mitfeier ein - Abendliche Lichterprozession...
31.07.25
Redaktion der pilger

Internationaler Orgelzyklus startet nach der Sommerpause

Berner Münsterorganist am 9. August im Speyerer Dom zu Gast
30.07.25
Redaktion der pilger

„Schlabbeflickerfestival“ in Pirmasens

Die Kirchen sind am 3. August mit einem ökumenischen Gottesdienst mit von der Partie
30.07.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder

Muslimische Ahmadiyya Gemeinschaft lädt zum interkulturellen Charity Walk am 9....
30.07.25
Redaktion der pilger

Offener Brief an Erzbischof Stephan Burger

Katholische Friedensbewegung wirft Bischöfen Schweigen zu Gaza vor
30.07.25
Redaktion der pilger

Leo XIV. begeistert 120 000 junge Menschen

Rund 500 000 Gäste aus 146 Ländern nehmen bis Sonntag am Weltjugendtreffen in Rom...
30.07.25
Redaktion der pilger

Ein behutsamer Reformer

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird am 1. August 65 Jahre alt
29.07.25
Redaktion der pilger

Eine Kerze für geliebte Menschen

Die Loreto-Kapelle in Oggersheim ist ein besonderer Ort für Gläubige.
29.07.25
Redaktion der pilger

Wir sind Erben der Hoffnung

Diese Erbschaft wird nicht weniger, wenn wir sie teilen, sondern sie wird mehr und...
29.07.25
Redaktion der pilger

Lichtermesse im Speyerer Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am Samstag, 2. August ein. Gottesdienst...
29.07.25
Redaktion der pilger

Tag der Deutschen Einheit

Saarland ruft zum Baumpflanzen auf
29.07.25
Redaktion der pilger

Trachten und Trompetenklänge

Trompeter Walter Scholz spielt am 3. August auf der Freilichtbühne Ötigheim
28.07.25
Redaktion der pilger

Vernetzung und gegenseitige Unterstützung

In Pirmasens gründet sich eine Selbsthilfegruppe für verwitwete Mamas und Papas
28.07.25
Redaktion der pilger

Spaltung befürchtet

Caritas warnt vor Rückkehr zur Wehrpflicht
28.07.25
Redaktion der pilger

Kirchen-Vandalismus in Bann

Unbekannte beschädigten ein Kreuz und verunreinigten die Sakristei
28.07.25
Redaktion der pilger

Lernen, wie man Leben rettet

Reanimationsunterricht soll in einigen Bundesländern verpflichtend werden
28.07.25
Redaktion der pilger

Erinnerung an Edith Stein

Gedenkandacht am Schifferstadter Hauptbahnhof und Festgottesdienst in Bad Bergzabern
28.07.25
Redaktion der pilger

Zeitreise mit Rätseln und Mode

Familien mit Kindern können in den Sommerferien das Bruchsaler Schloss entdecken
26.07.25
Redaktion der pilger

Papst-Astronom hält außerirdisches Leben für denkbar

"Wir wissen nicht einmal genug, um eine fundierte Vermutung anzustellen", sagt der...
26.07.25
Redaktion der pilger

Kreuz, Segen und Hoffnung für unterwegs

Gottesdienst, Segensgebet und Pilger-Frühstück – so gestärkt sind am 25. Juli in...
25.07.25
Redaktion der pilger

„Hunger als Waffe“: 733 Millionen Menschen hungern

Die Vereinten Nationen haben sich vor zehn Jahren vorgenommen, den Hunger auf der...
25.07.25
Redaktion der pilger

Schraudolph-Gemälde in Vorhalle des Speyerer Doms soll...

Das durch Umwelteinflüsse gefährdete Wandgemälde des bayerischen Historienmalers...
25.07.25
Redaktion der pilger

Statistik: Alte Handys zu Hause gehortet

Wohin mit dem ausgedienten Smartphone? Die wenigsten Altgeräte landen im...
24.07.25
Redaktion der pilger

Prozessionen und Gottesdienste zum Annafest

Am letzten Juli-Wochenende wird vielerorts der Anna-Tag gefeiert. Neben Burrweiler,...
24.07.25
Redaktion der pilger

Kunst unter freiem Himmel

Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich die Ludwigshafener Innenstadt beim 24....