Donnerstag, 09. Oktober 2025
Speyer: Auftakt zur Reihe „Frieden im Nahen Osten“
Lesung „Tagebuch aus Gaza“ mit Kinderpsychologin Katrin Glatz Brubakk am 16. Oktober
Mit einer Lesung und Gesprächsrunde startet am Donnerstag, 16. Oktober, um 18.30 Uhr die neue Veranstaltungsreihe „Frieden im Nahen Osten“ der Initiative Speyer ohne Rassismus – Speyer mit Courage. Ort ist Brilliant Spaces Speyer – Haus Trinitatis, Johannesstraße 6A. Der Eintritt ist auf Spendenbasis, eine Anmeldung wird erbeten unter sorsmc@posteo.de
Zum Auftakt liest die deutsch-norwegische Kinderpsychologin Katrin Glatz Brubakk aus ihrem Buch „Tagebuch aus Gaza. Der Bericht einer Kinderpsychologin über Verlust, Traumata und Hoffnung“, das am 29. September im Westend Verlag erschienen ist. Die Leiterin des Bereichs psychische Gesundheit bei Ärzte ohne Grenzen (MSF) schildert darin ihre Erlebnisse während eines Einsatzes im Nasser-Krankenhaus in Khan Younis im Süden des Gazastreifens im Herbst 2024. Brubakk berichtet von den tiefen seelischen Verletzungen, die Krieg und Vertreibung bei Kindern hinterlassen – aber auch von ihrer erstaunlichen Resilienz und der Hoffnung, die trotz allem bleibt.
Im Anschluss an die Lesung wird gemeinsam diskutiert, wie sich der Nahostkonflikt auch in Deutschland auswirkt – etwa in Form von Antisemitismus, antimuslimischem und antipalästinensischem Rassismus – und wie ein friedlicher Umgang damit gelingen kann.
Die Veranstaltungsreihe markiert zugleich das zehnjährige Bestehen der Initiative Speyer ohne Rassismus – Speyer mit Courage. Speyer trägt seit 2015 als erste Stadt in Rheinland-Pfalz den Titel „Stadt ohne Rassismus – Stadt mit Courage“. Das Netzwerk aus Schulen, Vereinen und Institutionen setzt sich seitdem für Antidiskriminierung und Zivilcourage im Alltag ein und feiert mit der neuen Reihe ein Comeback nach der Corona-Pause. (zg/pil)