Dienstag, 15. April 2025
Inspirierende Auswahl: Fahrrad-Kreuzweg, Gottesdienste, Konzerte, Oster-Rally...

In Ludwigshafen gibt es am Karfreitag eine Radtour zu Kreuzen in- und außerhalb der Stadt. Bild: Nusa Penida Co/AdobeStock.com
Inspirierende Veranstaltungen gibt es an den Kar- und Ostertagen in Hülle und Fülle. Die Kreativität von Pfarreien, Kirchenverbänden und Institutionen kennt keine Grenzen. Wir bieten eine kleine, unvollständige Auswahl aus dem großen Angebot.
Karfreitag: Fahrradkreuzweg in und um Ludwigshafen
Start zum Ludwigshafener Fahrradkreuzweg ist am Karfreitag, 18. April, 7 Uhr, an der Kirche St. Ludwig (Innenstadt von Ludwigshafen). Um 7.05 Uhr trifft man sich an der Kirche Herz Jesu und um 7.15 Uhr an der Kirche St. Sebastian. Die Strecke ist etwa 21 km lang, dauert mit Stationen ca. zwei Stunden und ist leicht zu bewältigen. Von Mundenheim aus führt der Weg zunächst zum Hospiz Elias, von dort geht es nach Oggersheim. Danach geht es über die Frankenthaler Straße mit weiteren Stationen an verschiedenen Kreuzen zurück nach St. Ludwig. Für Tee und Kaffee eines gemeinsamen Frühstücks ist gesorgt; alles Weitere ist bitte selbst mitzubringen. Zu den Texten und zur Wegbeschreibung geht es hier.
Karfreitag: Zwischen Hoffnung und Angst in Kaiserslautern
Die Abteilung Jugendseelsorge und der BDKJ Speyer laden alle Hoffnungssuchenden und Glaubensbewegten zu einem Gottesdienst an Karfreitag, 18. April, 11.55 Uhr, in die Kirche St. Theresia ein ( Konrad-Adenauer-Straße 31) ein. In einer chaotischen Zeit, in der Katastrophen und Kriege neue Antworten von uns fordern, greifen wir oft auf alte Mechanismen des Einigelns, Abschottens und der Vereinzelung zurück. Trägt jeder nur sein eigenes Kreuz oder gibt es Alternativen? Unter dem Titel „5 vor 12 – Zwischen Hoffnung und Angst“ sollen an Karfreitag das eigene Leben, die aktuelle Weltsituation und die Lebensgeschichte von Jesus in Verbindung gebracht werden.
Ostersonntag: Osterfeier zum Sonnenaufgang an der Annakapelle in Burrweiler
An Ostersonntag, 20. April, findet auf dem Annaberg in Burrweiler pünktlich zum Sonnenaufgang um 6 Uhr der Gottesdienst mit dem Thema „Hoffnung in Sicht“ statt. Trotz oder gerade wegen des Kreuzes im Rücken soll neue Hoffnung erfahrbar werden. In Wort, Lied und Aktion nähern sich die Teilnehmendem gemeinsam dem Geheimnis der Auferstehung an. Im Anschluss an die Osterfeier sind allezum Frühstück auf dem Annaberg eingeladen.
Ostermontag: Ökumenischer Gottesdienst auf Johanniskreuz
Am Ostermontag, 21. April, 14 Uhr, wird im Haus der Nachhaltigkeit ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert. Er wird musikalisch von der Kirchenband Community aus Trippstadt begleitet.
Ostermontag: Wiedereröffnung zum Saisonstart bei Ranschbach
Die Kolpingsfamilie Landau e.V. lädt zur Eröffnung der Hüttensaison in der Kolping Hütte zwischen Ranschbach und Birkweiler ein. Am Ostermontag, 21. April, ab 10 Uhr beginnt nicht nur die Saison, sondern auch das 100. Jubiläumsjahr der Kolpingsfamilie. Nach umfassenden Renovierungsaktion, die anlässlich des 40. Geburtstag der Kolping Hütte durchgeführt wurde, erstrahlt die Hütte in neuem Glanz. Davon können sich Gäste wie vom neuen Römerweg und Seligmacherweg überzeugen. Die Kolping-Hütte hat immer sonntags ab 10 Uhr geöffnet. Weitere auf www.kolping-landau.de
Ostermontag: Österliches Schlosskonzert auf der Maxburg
Mit einem besonderen musikalischen Ereignis startet das Kurpfälzische Kammerorchester (KKO) am Ostermontag, 21. April, in die neue Saison der „Hambacher Schlosskonzerte“. Als festlicher Auftakt der traditionsreichen Konzertreihe erwartet die Besucher ein hochkarätiges Matinéekonzert um 11 Uhr. Im festlichen Ambiente des Hambacher Schlosses tritt der international renommierte Schweizer Geiger Sebastian Bohren als Solist auf. Das abwechslungsreiche Programm wird ergänzt durch Werke von Carl Stamitz, Robert Fuchs und Carl Reinecke – Komponisten, die das klassische und romantische Repertoire des 18. und 19. Jahrhunderts mit ihrer Klangsprache auf faszinierende Weise bereichern. Karten zu 28 EUR über Reservix unter www.kko.de und an der Tageskasse.
Ostermontag: Emmausgang mit Frühlingserleben in Blieskastel
Die Pfarrei Heilige Familie lädt für Ostermontag, 21. April, zum Emmausgang ein. Wie jedes Jahr geht es auch in diesem Jahr früh morgens der aufgehenden Sonne entgegen. Segensorte sind dort, wo Menschen Segen erfahren, auch auf dem Weg. So wie es den Emmausjüngern damals erging. Der Abmarsch zum Emmausgang und zum Gottesdienst an den „Sieben Fichten“ findet von verschiedenen Orten um 5.45 Uhr in Lautzkirchen an der Kirche statt, um 6 Uhr in Bierbach an der Kirche, um 6 Uhr in Kirkel an der Schranke Eller in der Hirschbergstraße und um 6.15 Uhr in Limbach am Parkplatz Taubental. Bei schlechtem Wetter wird um 7 Uhr der Gottesdienst mit anschließendem Frühstück in der Kirche Bierbach gefeiert.
26. April: Rockandacht in der Kirche Sand
Sand (Westpfalz). Die St. Wendeler Band „The Holytones“ spielt am Samstag, 26. April, 20 Uhr, in der Kirche Heilig Geist Sand (Schillerstraße 1, Schönenberg-Kübelberg) und bietet eine Stunde rockige Unterhaltung und Nachdenk-Futter. Traditionell ist Kirchenmusik eher gediegen – die „Holytones“ beweisen schon seit Jahren, dass es auch anders geht. Thema ihrer „Rock-Andacht“ heißt „Guten Morgen Freiheit“ – zu einem Zeitpunkt, der besser nicht sein könnte. Allzu politisch wird es aber trotzdem nicht – die Holytones beleuchten das Thema Freiheit aus christlicher Sicht.
Noch bis 30. April: Osterrallye auf Johanniskreuz
Bis zum 30. April können Kinder und Erwachsene auf einem Rundweg am Haus der Nachhaltigkeit die Ausbildung zum Osterhasen antreten.
Bei der neuen digitalen Wald-Osterrallye bildet Osterhasenmeister Basti Klein und Groß zu richtigen Wald-Osterhasen aus. Dabei führt er die Teilnehmenden von Frage zu Frage. Die passenden Ostereier mit QR-Codes müssen aber erst einmal gefunden werden. Die Rallye dauert ca. 1,5 Stunden und läuft über die kostenlose und nutzerfreundliche App Actionbound. Alles, was man braucht, sind also witterungsangepasste Kleidung und Schuhwerk, sowie ein Smartphone mit Kamera. Wichtig: Die App „Actionbound“ (https://de.actionbound.com/download) sollte schon im Vorfeld zuhause installiert werden. Start und Ziel befinden sich am Haus der Nachhaltigkeit. Einfach den Start-QR-Code einscannen, der an der Eingangstür aushängt und den Bound (=Rallye) herunterladen.