Redaktion der pilger

Dienstag, 30. September 2025

Damit beim Loslassen auch die Seele mitzieht

Warum ist das Loslassen für viele Menschen nur so schwer? Foto: Bernd Kröger/AdobeStock.com

Der Herbst ist die Zeit des Loslassens. Das gehört zum Leben. Menschen fällt aber gerade das meist schwer. Und nicht nur, wenn es um das Entrümpeln der Wohnung geht.

Die Muschel vom Karibikurlaub 1998, das Geschirr der Eltern, die Romansammlung - viele Dinge finden im Lauf des Lebens zu einem. Sie nehmen Raum und Räume ein, obwohl sie ihre Dienste längst getan haben. Aber sich einfach von ihnen zu trennen? Vielen fällt das schwer. Das kennt auch die Hamburgerin Dorothea Rohde. Ihre Eltern haben den Weltkrieg überlebt und mussten später aus der DDR fliehen. "Sie mussten fast alles zurücklassen. Deswegen hielten sie später umso intensiver an ihren Besitztümern fest", sagt Rohde.

Loslassen spielt eine große Rolle in ihrem Leben. Die 63-Jährige hat 2022 das Aufräum-Startup "Good-Rooms" gegründet, arbeitet als ehrenamtliche Sterbebegleiterin und ist zertifizierte Trauerbegleiterin. Mit ihrem Startup hilft sie unter anderem Hinterbliebenen, den Nachlass von verstorbenen Eltern oder Partnern zu sichten und begleitet den Prozess, sich von Dingen zu verabschieden. Sich einfach systematisch alles ansehen und dann gezielt aussortieren und entsorgen - das ist leichter gesagt als getan. Rohde spricht von "Anhaftungen", die dafür sorgen, dass sich Menschen nicht von Gegenständen trennen können. Ob Urlaubssouvenirs, Bücher oder alte Bilder - diese Dinge wirkten für den Besitzer wie "aufgeladen mit der Energie und dem Geist der Zeit, aus der sie stammten. Wie soll man so Bedeutendes loslassen, weggeben, gar wegwerfen?", schreibt sie in ihrem gerade erschienenen Buch "Die Magie der Dinge".

Zudem beobachtet Rohde eine tiefsitzende Angst, dass das eigene Leben ohne die äußere Fülle "leer und ereignislos sein oder werden könnte". Langeweile, Sinnlosigkeit und Einsamkeit - das alles könne sich sehr unangenehm anfühlen. Menschen neigen aus ihrer Beobachtung deshalb dazu, diese innere Leere zu kompensieren - etwa durch Alkohol oder exzessives Shoppen. Auch eine langweilige Beziehung, öde Freizeitgestaltung oder das Gefühl fehlender Selbstwirksamkeit könne zu einer Flucht ins Materielle führen. Stattdessen gelte es, sich zu fragen: Was fehlt mir im Leben wirklich?
Befreit von negativer Energie

"Anhaftungen" können aus ihrer Erfahrung aber auch Erinnerungen sein - an eigene Erlebnisse, aber auch die der Vorfahren, die gewürdigt, dann aber losgelassen werden wollen. Bevor sich Menschen von Dingen trennen können, müssten sie sich der Ursachen möglichen Leids als Ursache für eine materielle Fülle bewusst werden und dieses anerkennen. "Erst wenn das Leid ausreichend gewürdigt wurde, kann der Prozess des Loslassens beginnen", erklärt Rohde der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). "Die Seele zieht dann mit, wenn wir merken: Es wird leichter. Es hat gutgetan, diesen einen Gegenstand, mit dem wir beginnen, verabschiedet zu haben. Ihn aus dem Haus getragen zu haben und von seiner Energie befreit zu sein."

Das Entrümpeln schenke ein Gefühl neuer Freiheit und ist aus Rohdes Sicht oft nur der Anfang, "auch über andere Ebenen unseres Lebens nachzudenken". Menschen haben aus ihrer Beobachtung oft das Gefühl, dass "alles zu viel wird" - Alltagsbelastungen, schlechte Nachrichten, Verpflichtungen, Freizeitaktivitäten, Gegenstände, Gewohnheiten, Beziehungen. Dies alles könne auf den Prüfstand, so die Aufräumexpertin. Wenn dies alles nicht zu innerer Ruhe und Zufriedenheit führe, sollte man sich davon verabschieden. "Veränderung im Inneren braucht Veränderung im Außen", sagt Rohde. Auch eine Wohnung könne nur dann zu einem Kraftort werden, wenn sie sich "an die Wandlungen, Entwicklungen und an die Wendepunkte und Krisen unseres Lebens anpasst", schreibt sie in ihrem klugen wie tiefgründigen Buch.

Dinge und Gewohnheiten loszulassen gehe einher mit der Erfahrung: "Wir tun etwas für uns selbst, wir übernehmen Verantwortung für unser eigenes Wohlergehen, und vielleicht zum ersten Mal überhaupt steht unser eigenes Bedürfnis an erster Stelle und nicht das eines anderen." Und dann ziehe beim Loslassen auch die Seele mit. (Angelika Prauß/kna)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...
04.09.25
Redaktion der pilger

Zu Hause alt werden: Rechtzeitiges Handeln spart viel...

Wohnen ohne Hindernisse: Viele träumen vom Eigenheim, doch Barrieren werden...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Aktionstag zur Suizid-Prävention

Anlässlich des internationalen Welttags zur Suizidprävention veranstaltet die...
03.09.25
Redaktion der pilger

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.
03.09.25
Redaktion der pilger

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus

Das Erzählen hat im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine lange und lebendige Tradition....
03.09.25
Redaktion der pilger

Altenpflege: Personalmangel ist größtes Problem

Die Herausforderungen in der Pflege sind groß: demographischer Wandel,...
03.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Frauenfrühstück zu "Wertschätzung"

Am 18. September im Schönstattzentrum "Marienpfalz".
03.09.25
Redaktion der pilger

Caritasverband in Schieflage

Große Herausforderungen und Veränderungen für Caritas und Bistum in Speyer.
02.09.25
Redaktion der pilger

Trier: Keine Spur von entwendetem Apostel-Kopf

Schock im Trierer Dom: Unbekannte haben ein Renaissance-Relief massiv beschädigt...
02.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Ökumenische Feier am 5. September im Hack-Museumsgarten: „Gott, du hilfst Menschen...
02.09.25
Redaktion der pilger

Nachtfalter auf Landauer Friedhöfen kennenlernen

Das Institut für Theologische Zoologie (ITZ) lädt zu einer...
02.09.25
Redaktion der pilger

Malteser bündeln ihre Kräfte in der Westpfalz

Die Standorte Weilerbach und Kaiserslautern werden zusammengefasst.
02.09.25
Redaktion der pilger

Klima-Aktivisten beschmieren "Sagrada Familia"

Verheerende Brände haben in Spanien zuletzt Hunderttausende Hektar Land und Wald...
01.09.25
Redaktion der pilger

Konzert zu "50 Jahre Hungermarsch Böhl-Iggelheim"

Vor 50 Jahren gründeten engagierte Personen in Böhl-Iggelheim die Arbeitsgruppe...
01.09.25
Redaktion der pilger

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Mit einem bewegenden Festakt hat das Caritas-Zentrum Saarpfalz am Freitag im...
01.09.25
Redaktion der pilger

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Waldbaden mit Gott am Samstag, 27. September in Homburg (Saar)
01.09.25
Redaktion der pilger

Junge Menschen bei Wehrdienst-Gestaltung einbeziehen

Wehrdienst im Fokus: Junge Menschen fordern Mitsprache bei Einführung und...
01.09.25
Redaktion der pilger

Das Heilige Jahr und der neue Papst

Nur viermal pro Jahrhundert lädt die katholische Kirche zu den sprichwörtlichen...
01.09.25
Redaktion der pilger

Kirchen starten Schöpfungszeit: Appell für ökologische...

Kirchen verschiedener Konfessionen haben am heutigen 1. September ihre Aktion...
29.08.25
Redaktion der pilger

Deutschlands Nationalhymne bietet Stoff für Diskussionen

Bundestagsvize Bodo Ramelow macht sich erneut für Brechts Kinderhymne stark
29.08.25
Redaktion der pilger

Sollte Papst Franziskus erschossen werden?

46-jähriger Verdächtiger aus der Türkei sitzt im Gefängnis in Triest
29.08.25
Redaktion der pilger

Rheinland-Pfalz setzt stärker auf Pflegekräfte aus dem...

Anteil zwischen 2020 und 2024 von rund 8 100 auf über 13 500 gestiegen
29.08.25
Redaktion der pilger

Neue Ideen und Angebote

Katholische Familienbildungsstätte und Sommerwaldtreff in Pirmasens starten ins...
29.08.25
Redaktion der pilger

„Licht - Instrumente“

Holzkünstler Erwin Würth stellt im Musikhaus Schlaile in Landau aus
29.08.25
Redaktion der pilger

Tag der Schöpfung in Herbitzheim: Inklusiv und...

Am Freitag, 5. September, findet in der St.-Barbara-Kirche in Herbitzheim um 17 Uhr...
28.08.25
Redaktion der pilger

Schöpfungsgottesdienst auf dem Disibodenberg

Am Sonntag, 31. August, laden die Kirchengemeinden rund um den Disibodenberg zu...
28.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hoffnung“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
28.08.25
Redaktion der pilger

Villa Ludwigshöhe öffnet wieder für Besucher

Umfassende mehrjährige Sanierungsarbeiten abgeschlossen
28.08.25
Redaktion der pilger

Erfrischung für die Seele

Schon vor 750 Jahren gab es die Wallfahrt zum Kaltenbrunn bei Ranschbach
28.08.25
Redaktion der pilger

„Wege zum Frieden“

Ökumenische Vortragsreihe ab dem 7. September in Jockgrim
28.08.25
Redaktion der pilger

In Franziskus’ Fußspuren

Am Wallfahrtsort Maria Rosenberg kümmert sich ein Arche-Hof um bedrohte Tierrassen
27.08.25
Redaktion der pilger

Verpflichtende Musterung - freiwilliger Dienst an der...

Regierung legt Gesetzentwurf für die Wehrdienstreform vor
27.08.25
Redaktion der pilger

80 Jahre Evangelische Kirche in Deutschland

Katholische Bischöfe gratulieren und heben die zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten...
27.08.25
Redaktion der pilger

Kinderkirche in St. Ulrich

Familiengottesdienst mit Kreativstationen am 7. September im Naturfreundehaus...
27.08.25
Redaktion der pilger

„Türen öffnen, Tabus brechen – für verfolgte Christen...

Gottesdienst mit anschließenden Impulsvorträgen am 5. September in Deidesheim
27.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Schöpfung“

Familiengottesdienst am 7. September in der Schlosskirche Blieskastel
27.08.25
Redaktion der pilger

Erlös für Kolping-Projekte in Brasilien bestimmt

Kolpingsfamilie sammelt Kleider und Schuhe in Bad Dürkheim