Redaktion der pilger

Montag, 14. April 2025

Kleiner Verband mit großer Strahlkraft

Die stellvertretende Vorsitzende Petra Niopek bedankte sich bei Thomas Bauer für die Informationen und den Austausch. (Foto: KDFB)

Katholischer Deutscher Frauenbund in der Diözese Speyer traf sich zur Delegiertenversammlung

„Klein aber oho“ lautet eine Redewendung, die zum Ausdruck bringt, dass etwas trotz seiner vergleichsweise geringen Größe sehr kraftvoll oder stark sein kann. Dass diese Attribute auf den Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) in der Diözese Speyer zutreffen, wurde der rund 760 Mitglieder zählenden Gruppierung bei ihrer Delegiertenversammlung am 26. März sozusagen von höherer Ebene bescheinigt.

Denn sowohl Tanja Pichlmeier, Schatzmeisterin des Landesverbandes Bayern, die an der Veranstaltung im Priester- und Pastoralseminar St. German in Speyer teilgenommen hatte, als auch die Bundesvorsitzende Anja Karliczek, die eine Videobotschaft schickte, lobten die Speyerer Verbandsfrauen ausdrücklich für ihr Engagement und ihre zahlreichen Aktivitäten.

Dass es sich bei dem KDFB Speyer, der zum Landesverband Bayern gehört, um eine rührige Gemeinschaft handelt, wurde auch beim Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden Monika Keggenhoff vor den 25 Anwesenden deutlich. Dabei reichte die Bandbreite an Angeboten im Jahr 2024 von Bibeltagen über Wanderungen mit spirituellen Impulsen bis zu einem Herbstseminar für (Groß-)Mütter und Kinder, ein Workshop mit Misereor und einer Feier im Advent.

Die Vorsitzende berichtete darüber hinaus über den Sachstand in Bezug auf die neuen Satzungen der insgesamt elf Zweigvereine. Diese Regelwerke wurden von den meisten dieser Gruppierungen im vergangenen Jahr unter anderem dahingehend geändert, dass sie Kriterien für den Ausschluss von Mitgliedern enthalten, wenn sie extremistischen Vereinigungen angehören.

Auch das Thema Institutionelles Schutzkonzept im Hinblick auf sexuellen Missbrauch stand auf der Tagesordnung. Seit 2024 gibt es dazu eine Arbeitsgruppe, die eine Schutz- und Risikoanalyse für die Frauenbundarbeit vor Ort erstellt, um die KDFB zu einem sicheren Ort Kirche zu machen. Am 25. Juni wird es dazu von der Arbeitsgruppe einen Infoabend geben. Die Zweigvereine sind aufgerufen, sich ebenfalls mit dem Thema auseinanderzusetzen und dazu die Situationen vor Ort in den Blick zu nehmen, um eventuelle Risiken für Frauen auszuloten.

Zu einem regen Austausch zwischen den Frauen und Thomas Bauer, frisch gebackener Leiter der Abteilung Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen im Bischöflichen Ordinariat, kam es gegen Ende der Tagung. Bauer, der sich den KDFB-Mitgliedern in seiner neuen Funktion vorstellte, betonte die Wichtigkeit der katholischen Verbänden. Sie seien ein Schatz, denn sie ermöglichten Begegnung miteinander und mit Gott. Mit im Gepäck hatte der Pastoralreferent aber auch weniger erfreuliche Themen wie den Sparzwang, die sinkende Zahl an pastoralen Mitarbeitern und die Vorstellung des ersten Teils der Studie zur sexuellen Gewalt im Bistum Speyer am 8. Mai.

„Thomas Bauer hat uns trotz der negativen Ereignisse und Entwicklungen viel Zuversicht vermittelt, dass wir das alles miteinander tragen können“, unterstrich die stellvertretende KDFB-Diözesanvorsitzende Petra Niopek gegenüber dem „Pilger“. Und sie fügte hinzu, dass es wichtig gewesen sei, über diese Dinge zu sprechen und sich davon nicht entmutigen zu lassen. Dies gelte auch für die weniger werdenden finanziellen Mittel des KDFB – und den Mitgliederschwund, dem der Verband laut Petra Niopek begegnen möchte. Etwa in der KDFB-Zeitschrift „engagiert“, in der die Speyerer Frauengruppierung einen Teil ihrer diözesanen Seiten dafür nutzt, Ideen für die Mitgliederwerbung vorzustellen.

Die stellvertretende Diözesanvorsitzende zeigte sich von der Delegiertenversammlung begeistert. Auch die Teilnehmerin Silvia Wehbring vom KDFB-Zweigverein Bellheim war voll des Lobes. Sie sandte dem Diözesanverband im Nachklang eine E-Mail, in dem sie unter anderem schrieb: „Die Delegiertenversammlung war für mich eine sehr interessante Veranstaltung. Allen, die daran so kompetent mitgewirkt haben, ein herzliches Dankeschön.“ (Petra Derst)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

13.08.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Waldgottesdienst am Totenkopf am 15. August
13.08.10
Redaktion der pilger

Bund will bei humanitärer Hilfe kürzen

Einsparungen von 20 Prozent vorgesehen – Organisationen protestieren
13.08.10
Redaktion der pilger

Mit der „Caritas Credit Card“ Gutes tun

Erlös kommt benachteiligten Kindern und Jugendlichen zugute
13.08.10
Redaktion der pilger

Evangelium zum Hochfest Mariä Himmelfahrt (Lesejahr C)

Studiendirektor i.R. Dr. Raimund Bard schreibt den Beitrag zum Lukas-Evangelium 1,...
13.08.10
Redaktion der pilger

Große Risiken, aber sie wollen weiter bohren

Im Golf von Mexiko: Die größte Erdöl-Katastrophe wird schön geredet
13.08.10
Redaktion der pilger

Nicht zu Lasten der Benachteiligten

Kirchen mischen sich in die Debatte um den Umbau des Hartz-IV-Systems ein
05.08.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Unter der Überschrift „Der Heilige Geist – aus seiner Fülle empfangen wir“ stehen...
05.08.10
Redaktion der pilger

Kritik lässt die Kanzlerin an sich abperlen

Angela Merkel scheint immer gelassener zu werden, je krisenhafter die Schlagzeilen...
05.08.10
Redaktion der pilger

Junge Leute bringen „Steine zum Sprechen“

Eine junge Frau und zwei junge Männer aus drei Ländern führen Touristen bis zum 22....
05.08.10
Redaktion der pilger

Immer mehr Dörfer veröden

Gegen das Aussterben der Dorf-Kultur: Bürgerbus-Vereine und Kircheninitiativen...
05.08.10
Redaktion der pilger

„Altes Recht ist nicht gleich schlechtes Recht“

Ende Juli berichtete das Nachrichtenmagazin „Spiegel“ von neuen Sparplänen...
05.08.10
Redaktion der pilger

Warten – auf was?

Wach und mutig in die Zukunft sehen. Ein Beitrag von Diakon Hartmut von Ehr zum...
31.07.10
Redaktion der pilger

Bischof Wiesemann: Geburtstagsfeier im kleinen Kreis

Der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann wird am 1. August 50 Jahre alt. In einem...
28.07.10
Redaktion der pilger

Aufbau der Hauptorgel im Kaiserdom kann beginnen

Im Speyerer Dom laufen derzeit wesentliche Vorarbeiten für den Aufbau der neuen...
28.07.10
Redaktion der pilger

Typisch Sommer: Gottesdienste und Wallfahrten ins Grüne

Seit Ende Juni finden auf dem Annaberg bei Burrweiler Wallfahrten zur heiligen...
28.07.10
Redaktion der pilger

Kaum zu glauben: Eintritt zahlen für den Papstbesuch

Mitte September kommt Papst Benedikt nach Großbritannien. Wenn man den Medien...
28.07.10
Redaktion der pilger

Offenes Gespräch zwischen Bischöfen und Laien

Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück (70),...
28.07.10
Redaktion der pilger

21060 Höhenmeter: Christoph Fuhrbach stellt Weltrekord...

Christoph Fuhrbach hat es geschafft: Der Referent für weltkirchliche Aufgaben im...
28.07.10
Redaktion der pilger

Was macht uns reich vor Gott?

"Liebe empfangen und Liebe geben" - lesen Sie hier einen Beitrag von...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zellertaler Parkfest der Kolpingfamilie

Zellertal-Zell, 24. und 25. Juli: Die Kolpingfamilie Zell im Zellertal lädt am...
21.07.10
Redaktion der pilger

Südafrika: Droht wieder Fremdenhass?

Die Fußballweltmeisterschaft am Kap ist bereits einige Zeit abgepfiffen. Sie hat...
21.07.10
Redaktion der pilger

Gemeindepastoral: In St. Ingbert ist noch alles offen

Die Pfarrverbandsbesuche im Rahmen des Papiers „Gemeindepastoral 2015“ sind...
21.07.10
Redaktion der pilger

PID gefährdet Würde und Demokratie

Die Kritik am Urteil des Bundesgerichtshofes in Berlin zur...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zentralrat der Juden vor 60 Jahren gegründet

Die katholischen Bischöfe haben den Zentralrat der Juden zu seinem 60. Gründungstag...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zu Gott sprechen mit den Worten Jesu

Wer meint, schon beten zu können, lerne es von Jesus neu – ein Beitrag von Pfarrer...
15.07.10
Redaktion der pilger

Speyer: Rund 500 Paare feiern Ehejubiläum

Rund 500 Paare werden am Sonntag, 29. August, zur Feier ihrer Ehejubiläen im...
15.07.10
Redaktion der pilger

Das Eine bedingt das Andere

Zum Lukas-Evangelium 10, 38–42: Wofür musste die kleine Geschichte der Begegnung...
15.07.10
Redaktion der pilger

Kirchenaustritte: Zeichen einer epochalen Krise

Sanft schwappen die Wellen des Starnberger Sees ans Ufer des Tutzinger Schlosses....
15.07.10
Redaktion der pilger

Speyer: Bischof Wiesemann segnet Kirchboot

Am 3. Juli trafen sich zahlreiche Gäste zur feierlichen Kirchbootweihe des ersten...
15.07.10
Redaktion der pilger

Unruhe nach dem Sturm

Die innerkirchliche Großwetterlage bleibt unruhig – die vom Missbrauchsskandal...
15.07.10
Redaktion der pilger

Görlitzer Oberhirte Zdarsa wird in Augsburg Bischof

Es ist eine Personalie, die bei der Besetzung vakanter Bischofsstühle in...
05.07.10
Redaktion der pilger

Ausstellung: Jesu Leben in wertvollen Bildern

Die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Speyer lädt zu einem...
05.07.10
Redaktion der pilger

Zum Sonntagsevangelium:Gott ist nahe an jedem Ort

Ein Beitrag von Pastoralreferentin Regina Mettlach zum Lukas-Evangelium Kapitel 10,...
05.07.10
Redaktion der pilger

Zum Sonntagsevangelium: Für wen gehst du?

Ein Beitrag von Theo Wingerter zum Text des Lukas-Evangeliums, Kapitel 10, 1-9.
05.07.10
Redaktion der pilger

Große Herausforderungen für den Präsidenten

So ungewöhnlich wie der Abgang des ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler war,...
05.07.10
Redaktion der pilger

Kirche auf dem Stadtfest in LU

Der 13-jährige Arija ist im Fußball-WM-Fieber. Das Herz des jungen Albaners schlägt...
05.07.10
Redaktion der pilger

Vor der Sommerpause: Personalentscheidungen im Vatikan

Kurz vor der Sommerpause laufen im Vatikan die Arbeiten noch einmal auf Hochtouren....
30.06.10
Redaktion der pilger

Sterbehilfe-Urteil: Kein einhelliges Echo

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Stellenwert von Patientenverfügungen gestärkt....
30.06.10
Redaktion der pilger

Ein Christ gegen Hitler

Die bisher größte und bedeutendste Ausstellung in der Pfalzbibliothek in...
Treffer 5961 bis 5999 von 5999