Montag, 28. Juli 2025
Erinnerung an Edith Stein

Alljährlich findet am 7. August auf dem Bahnsteig zwischen den Gleisen 2 und 3 in Schifferstadt eine Edith-Stein-Gedenkfeier statt. (Foto: Inge Schade/Pilgerarchiv)
Gedenkandacht am Schifferstadter Hauptbahnhof und Festgottesdienst in Bad Bergzabern
Vor 83 Jahren, am 7. August 1942, hielt ein Deportationszug auf dem Weg nach Auschwitz-Birkenau gegen 13 Uhr kurz in Schifferstadt. Im Zug waren 987 Menschen eingesperrt, darunter auch Edith Stein. Vom Schifferstadter Bahnhof kam ihr letztes Lebenszeichen. Die Anglikanische Gemeinde Rhein-Neckar bereitet aus diesem Anlass eine ökumenische Gedenkandacht vor, die am Donnerstag, 7. August, stattfindet. Treffpunkt ist um 12.45 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz. Gemeinsam geht es dann kurz nach 13 Uhr zum stillen Gedenken an die Gedenktafel zwishen den Gleisen 2 und 3.
Am 9. August um 18 Uhr feiert die Pfarrei Bad Bergzabern das Fest der heiligen Edith Stein, ihrer Pfarrpatronin, mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin (Foto). Der 9. August ist der Todestag der Karmelitin Teresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein). Sie starb an diesem Tag im Jahr 1942 in den Gaskammern von Auschwitz. In Breslau geboren, fand sie in Bad Bergzabern zum katholischen Glauben. Am Taufbrunnen der Bergzabener St. Martinskirche hat ihr Weg zur Heiligkeit begonnen. Bereits um 16 Uhr bietet Pastoralreferentin Nina Bender eine Kirchenführung in der Martinskirche an, die zur Auseinandersetzung mit Edith Stein und der spirituellen Botschaft der Pfarrkirche einlädt. (zg)