Montag, 09. August 2021
Auszeit vom Alltag
Fortlaufend zu den Themen der Plakatkampagne #beziehungsweise gibt es an dieser Stelle Impulse zum Weiterdenken. Die Gedanken zum neunten Plakat Schabbat beziehungsweise Sonntag stammen von Sonja Haub, Bildungsreferentin der Katholischen Erwachsenenbildung Pfalz.
Auszeit vom Alltag, Zeit für Erinnerung
Christen – Juden
Sonntag – Schabbat
Erster Tag der Woche – Letzter Tag der Woche
Erster Schöpfungstag – Letzter Schöpfungstag
Tag der Erschaffung des Lichts – Ruhetag Gottes nach der Schöpfung
Befreiung aus Sünde und Tod – Befreiung aus der Knechtschaft
Tag des Herrn – Geheiligter Tag
AUSZEIT VOM ALLTAG
ZEIT FÜR ERINNERUNG
„Immer wieder sonntags kommt die Erinnerung…“ In meiner Kindheit lief dieses Lied manchmal im Radio, wenn ich von der Rückbank unseres alten Autos auf dem Weg in den Urlaub vorbeiziehende Dörfer betrachtete. Eigentlich fand ich das Lied immer kitschig – heute finde ich die Parallelität der Liedzeile zum christlichen und jüdischen Glauben auffällig. Wo sich im Lied Menschen an alte Zeiten mit Musikern aus Athen erinnern, denken Christ*innen an den Ostertag, den Tag, an dem Christus, das Licht, den Tod überwand. Dadurch wird der Sonntag zum Tag des Herrn. Für Jüd*innen bildet die Heiligung des siebten Schöpfungstages durch Gott das Fundament des Schabbat. Weil Gott an diesem Tag geruht hat, halten auch jüdische Menschen die Schabbatruhe. Sie praktizieren damit keine aufgezwungene Faulenzerei, sondern begreifen die Auszeit vielmehr als Geschenk für jeden Menschen, sich von Zwang und Arbeit frei zu machen – so wie Gott sein Volk aus der Sklaverei in Ägypten befreit hat.
Diese Auszeit vom Alltag hat die jüdische Tradition allmählich an den christlichen Sonntag weitergegeben. So können heute Juden wie Christen den Schabbat und Sonntag als Auszeit begreifen, die freimacht für Gott – und für die Dinge, die unter der Woche zu kurz kommen.
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Erwachsenenbildung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.keb-speyer.de