Freitag, 11. November 2022
„Was hilft bei so viel Krise“
RPR 1. Einfach Himmlisch Sondersendung am 13. November mit Schulseelsorgerin Katharina Ritter-Schardt
Ludwigshafen/Mannheim. Die aktuelle Situation in der Welt mit der Auseinandersetzung mit dem Krieg vor der eigenen Haustür, kaum zu bewältigenden Energieproblemen, einer immer noch wütenden Pandemie und stetig wachsenden Kosten lässt die Ängste und Sorgen der Menschen geradezu explodieren. Nicht nur die Rheinland-Pfälzer suchen nach Halt und Lösungen, wie man mit der Krise umgehen kann. Die Sondersendung „Was hilft bei so viel Krise“ am kommenden Sonntag von 8.00 bis 10.00 Uhr im Rahmen der Sendung „Einfach Himmlisch auf RPR 1.“ versucht hier Hilfestellung zu geben, Probleme zu benennen, Einschätzungen vorzunehmen.
Die katholische Schulseelsorgerin Katharina Ritter-Schardt aus Speyer steht hier zusammen mit Uwe Burkert, dem Privatfunk Beauftragten für das Bistum Speyer und Koordinator für alle fünf Bistümer in Rheinland-Pfalz (Trier, Mainz, Limburg, Speyer und Köln) hinter dem Mikrofon. Burkert moderiert die Sendung seit 1997.
„Wir wollen den Hörer:innen hier konstruktiv mit Rat und Tat zur Seite stehen, aber auch positive Beispiele aufzeigen, wie man mit der Krise umgeht und sie bewältigen kann. Wir sprechen beispielsweise über die Verschenkkirche der Pfarrei St. Martin in Hermeskeil, lassen Kinder zu Wort kommen aus der Kita St. Martin in Ruppertsberg und hören Eindrücke von der Zirkus-Show der Bischöflichen Förderschule St. Josef in Trier“, gibt Uwe Burkert einen kleinen Ausblick auf die Sondersendung am kommenden Sonntag. „Ängste verlieren schon an Macht, wenn wir sie aussprechen und anderen erzählen“, ist Schulseelsorgerin Katharina Ritter-Schardt überzeugt. „Krisen gehen ans Eingemachte, deshalb sind Vorräte wichtig - im Küchenschrank wie im Inneren jedes Menschen.“
„Wir freuen uns sehr, dass sich die Kirchen in Rheinland-Pfalz hier ihrer wichtigen Rolle bewusst werden und die Menschen im Land in dieser schwierigen Zeit unterstützen und versuchen, Wege aus der Krise aufzuzeigen. Wir tragen als Sender diesen entschlossenen Weg gerne mit und haben uns deshalb in enger Absprache mit Uwe Burkert zu dieser Sondersendung entschlossen“, sagt RPR 1. Programmleiter Andreas Holz.
Text: RPR1/Foto: privat
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de