Donnerstag, 08. Dezember 2022
Mittagessen der Winterhilfe

Mit Groß und Klein an einem Tisch die kostenlose Mahlzeit genießen – das nehmen auch Familien aus der Ukraine gerne in Anspruch. (Foto: Schmalenberg)
Alle 14 Tage gibt es im Pfarrheim von Herxheim eine kostenlose Mahlzeit
„Hereinspaziert! Herzlich willkommen!“. Die Türen des katholischen Pfarrheims in Herxheim und die Herzen der vielen ehrenamtlichen Gastgeber, die am 3. Dezember zum ersten Mittagessen der Winterhilfe der Pfarrei einluden, waren weit geöffnet für die Bedürftigen, die das neue Angebot angenommen haben.
Gekommen waren Familien, die erst vor Kurzem aus ihrer kriegsgeschüttelten ukrainischen Heimat geflohen sind, Frauen aus der Türkei und aus Syrien, für die die Südpfalz zum Zufluchtsort nach politischer oder religiöser Verfolgung wurde, aber auch einige Bürger aus Herxheim. Sie alle waren dankbar, einmal nicht alleine essen zu müssen, die warme Mahlzeit in einem gut geheizten Aufenthaltsraum genießen zu können und dabei noch den Geldbeutel zu schonen. Außerdem schmeckt das Essen noch einmal so gut, wenn man zusammen am Tisch sitzt. Und so versammelten sich im Pfarrheim Heiliger Laurentius am Samstag vor dem zweiten Advent viele große und kleine Leute um die langen, hübsch geschmückten Tische.
„Unserem Pastoralteam war schnell klar, dass man in diesem Winter etwas anbieten muss“, sieht Pastoralreferentin Katrin Ziebarth diese Annahme schon gleich beim ersten Anlauf bestätigt. Sie und ihr siebenköpfiges Helferteam finden es wichtig, dass die Menschen in diesen schweren Zeiten nicht vereinsamen, dass sie Ansprache und gegebenenfalls Hilfe finden. Und dass sie bei den steigenden Lebensmittel- und Energiekosten nicht in kalten Wohnungen vor leeren Kühlschränken verzweifeln, sondern Gemeinschaft und Nächstenliebe spüren.
Weil Liebe bekanntlich durch den Magen geht, haben die Organisatoren ihre Winterhilfe an ein kostenfreies Mittagessen gekoppelt, das nun im Vierzehn-Tage-Rhythmus immer von 12 bis 13 Uhr im Pfarrheim frisch gekocht und in Gemeinschaft gegessen wird. Zur Premiere – Hubert Adam ließ in den großen Topf gucken – gab es eine Linsensuppe auf vegetarischer Basis, dazu Würstchen und Brot. Danach Obst und Kuchen, Saft und Sprudel und für die Kinder einen kleinen Schokoladennikolaus. Wichtig ist den Helfern, dass dieses Angebot langfristig Bestand hat, dabei niederschwellig ist und jeder ohne Voranmeldung kommen kann.
Möglich wird das durch die gute Vernetzung der Herxheimer untereinander. Denn das Pastoralteam, das die Initiative ins Leben gerufen und von Pfarrer Arno Vogt starken Rückenwind erfahren hat, kann auch auf die Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer der Initiative „Herxheim bunt“ und der Herxheimer Tafel setzen, die viele potentielle Gäste kennen. Den Anfang haben alle gemeinsam nun mit Bravour und aus eigenen Mitteln gestemmt – für die dauerhafte Einrichtung der Maßnahme will sich Katrin Ziebarth nun aber um Finanzmittel aus dem Topf des Bistums Speyer bemühen.
Unter dem Stichwort Winterhilfe hat das Bistum nämlich 1,5 Millionen Euro für Aktionen in Pfarreien und Caritas-Zentren bereitgestellt. Die nächsten Termine der Winterhilfe im Pfarrsaal Heiliger Laurentius Herxheim sind am 17. Dezember, 7. und 28. Januar, 11. und 25. Februar sowie 4. und 18. März, immer von 12 bis 13 Uhr, ohne Anmeldung. (bschm)