Mittwoch, 19. Oktober 2022
Die Habsburger im Mittelalter
Historisches Museum der Pfalz in Speyer zeigt Aufstieg der Dynastie
Die Geschichte der Habsburger im Mittelalter steht im Zentrum einer großen Landesausstellung im Historischen Museum der Pfalz in Speyer, die am 16. Oktober eröffnet wurde. Unter dem Titel „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ präsentiert erstmals eine umfassende kulturhistorische Schau die frühen Habsburger von der Thronbesteigung König Rudolfs I. im Jahr 1273 bis zur Herrschaft Kaiser Maximilians I. zu Beginn des 16. Jahrhunderts.
Speyer ist dabei als Ausstellungsort untrennbar mit der Geschichte der frühen Habsburger verbunden, so sind die ersten Habsburger-Könige Rudolf I. und Albrecht I. im Dom zu Speyer beigesetzt. Über sieben Jahrhunderte hinweg prägten die Habsburger die Geschichte Europas: Im 13. Jahrhundert betraten sie die große politische Bühne und verließen sie erst mit dem Ende der Monarchie 1918 wieder.
In drei großen Kapiteln widmet sich die Ausstellung den Anfängen der habsburgischen Herrschaft. Der erste Teil der Ausstellung berichtet von dem erbitterten Kampf um die Krone. Von der Zeit im „Schatten des Thrones“ erzählt das zweite Kapitel. Der dritte Themenblock widmet sich der „Rückkehr auf den Thron“ und dem „Aufstieg zum Kaiserhaus“.
Gezeigt werden zahlreiche Dokumente und Urkunden, darunter die Goldene Bulle aus Darmstadt oder die geschickte Urkundenfälschung Privilegium maius. Dazu geben Schwerter, das Kettenhemd von Leopold III., Brautschalen und der Tiroler Erzherzogshut eine Vorstellung über die mittelalterliche Lebenswelt. Stammbäume und teils interaktive Karten illustrieren die zuweilen verschlungenen Wege und Verzweigungen der Habsburger.
„Unter den großen Herrscherdynastien, die das Heilige Römische Reich Deutscher Nation regierten, nehmen die Habsburger zweifellos eine Ausnahmestellung ein“, so Museumsdirektor Alexander Schubert. Aus keiner anderen Adelsfamilie seien vergleichbar viele Regenten gekommen und keine habe über eine annähernd so lange Zeit geherrscht.
Das Museum bietet ein umfassendes Begleitprogramm an, etwa Bierproben, Vorträge oder ein Abend mit Sissi-Filmen. Zudem startet das Museum einen thematischen Podcast, der auf Begräbnismethoden im Mittelalter, die Beinamen der Habsburger oder Essgewohnheiten eingeht. Außerdem bietet das Haus über eine APP Zusatzinformationen an. Sie enthält einen Audioguide, Führungen für Kinder und Familien sowie Angebote in Leichter Sprache. Zu einigen Exponaten können Besucher weitere Ebenen einblenden. (kna)
Die Schau „Die Habsburger im Mittelalter“ läuft vom 16. Oktober bis 16. April 2023 im Historischen Museum der Pfalz. Geöffnet ist sie Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Eintritt kostet Dienstag bis Freitag 16 Euro, für Kinder, Schüler und Studierende 7,50 Euro; Samstag und Sonntag 18 Euro, ermäßigt zehn Euro.