Mittwoch, 20. April 2022
Neue Impulse für die Arbeit

Die Fortbildung will Chorleiterinnen und Chorleitern Anregungen für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geben. (Foto: highwaystarz_AdobeStock)
Chorverband Pueri Cantores lädt Leiter von Nachwuchschören zu Fortbildung ein
Der Deutsche Chorverband Pueri Cantores lädt in Kooperation mit dem Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) vom 15. bis 19. Juni zu einer Fortbildung im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen ein.
Angesprochen sind Leiterinnen und Leiter von Kinder- und Jugendchören, schwerpunktmäßig im kirchlichen Bereich, die für die tägliche Arbeit neue Impulse und vertiefende Erkenntnisse suchen. Sie erwartet verschiedene Workshops und Vorträge. Außerdem besteht die Möglichkeit zum Austausch.
Eine der Referentinnen und Referenten ist Sabine Wüst. Sie leitet unter anderem den Berliner Mädchenchor und wird in ihrem Workshop besonders das Chorsingen in der Phase des Umbruchs in der Entwicklung der Kinder zu Jugendlichen thematisieren. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Welche chorleiterischen Methoden eignen sich für diese Altersgruppe? Welches musikalische Material ist attraktiv?
Ausgehend von theoretischen und wissenschaftlichen Grundlagen sowie zahlreichen Beispielen aus der Praxis ermittelt die Musikvermittlerin, Dozentin und Kulturmanagerin Cornelia Wild gemeinsam mit den Teilnehmenden Faktoren, die neben der Musik auf das ästhetische Erleben von Zuhörenden einwirken und eine Konzertsituation nachhaltig prägen. Darüber hinaus werden Ansätze und Möglichkeiten erarbeitet, wie diese Faktoren als Gestaltungsmittel in unterschiedlichsten Konzert- und Darbietungssituationen integriert werden können.
Der Chorleiter und Musikpädagoge Joachim Geibel widmet sich in seinem Workshop der Vereinfachung der Chorarbeit mit Hilfe der Digitalisierung.
Konkrete Impulse, wie die Chorarbeit unter Corona-Bedingungen umgesetzt werden kann, gibt Judith Werner in ihrem Impulsvortrag mit der Möglichkeit des Austauschs. Sie ist beim Pueri Cantores Chorverband für den Kreativbereich des Netzwerks Neustart Amateurmusik zuständig. (PIL)
Weitere Informationen/Anmeldung unter www.amj-musik.de (Veranstaltungen/Kursprogramm). Eine Anmeldung ist bis zum 1. Mai möglich.