Mittwoch, 16. November 2022
Bibel im Weinberg

An verschiedenen Haltepunkten tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über das Gehörte aus. (Foto: Bibelpastoral Bistum Speyer)
Zwölf Teilnehmende hörten Teile der Heilige Schrift zwischen den Rebzeilen
Die Worte des Propheten Jesaja im Lied vom Weinberg (vgl. Jesaja 5, 1–7) klingen anders, wenn sie an anderen Orten als dem klassischen Ort der Kirche im Gottesdienst erklingen. Zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltungsreihe „Bibel an anderen Orten – Bibel im Weinberg“ von Walburga Wintergerst (Bibel und Leben) und Stephanie Gans, Praktikantin, haben sich vor kurzem auf den Weg in die Weinberge von Venningen gemacht, um die Bibel an anderen Orten zu hören und das Wort gemeinsam zu teilen.
Wein und Weinberg ist ein vielfältiges Thema in der Bibel. Unzählige Stellen handeln davon. Um einen kleinen Einblick in die Fülle des Themas zu geben, standen am Beginn viele Bibelverse, um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die zentrale Bibelstelle war das Lied vom Weinberg, mit dem die Teilnehmenden durch zwei Leseschlüssel einen Zugang zu dem prophetischen Wort bekommen haben. Mit Hilfe des ersten Schlüssels entstand ein Austausch über die Bilder und die verschiedenen Situationen, von denen das Weinbergslied berichtet. In einem nächsten Schritt – angeregt durch den zweiten Leseschlüssel – wurden persönliche Erfahrungen mit Bezug zum Bibeltext untereinander geteilt.
Insgesamt wurde ein Weg von drei Kilometer Länge miteinander gegangen, auf dem verschiedene Haltepunkte zum Austausch anregten. Was kann von diesem Tag mit der Bibel im Weinberg in den Alltag wirken? Basierend auf dieser Frage wurden die Teilnehmenden eingeladen, ein Etikett einer kleinen Sektflasche zu gestalten. Zum Abschluss gab es ein reichhaltiges Mitbring-Picknick und eine Weinprobe. (ST.GA.)